ANZEIGE

ANZEIGE

DHL Express stoppt B2C-Sendungen über 800 Dollar in die USA

Lesezeit ca. 2 Minuten

DHL Express Flugzeuge auf einem Rollfeld
Foto: DHL Group

Ab dem 21. April 2025 nimmt DHL Express keine B2C-Sendungen an Privatpersonen in den USA mehr an, wenn der Warenwert über 800 US-Dollar liegt. Grund sind neue Zollregelungen, die weltweit zu Verzögerungen führen. B2B-Sendungen sind von der temporären Maßnahme nicht betroffen.

Lesezeit ca. 2 Minuten

DHL Express setzt bis auf Weiteres die Lieferung von Paketen mit einem Warenwert über 800 US-Dollar (ca. 1.250 Euro) an Privatkunden in den USA aus. Grund ist eine Änderung der Zollvorschriften, die eine deutlich strengere Prüfung solcher Sendungen vorschreibt. Die Schwelle für diese sogenannte „formal entry“ wurde von 2.500 auf 800 US-Dollar (ca. 750 Euro) gesenkt.

Temporäre Aussetzung für B2C-Sendungen über 800 Dollar

Ab heute (21.04.2025) wird der Versanddienstleister keine Geschäftskunden-Lieferungen an Privatpersonen in den USA mit einem deklarierten Warenwert über 800 US-Dollar mehr annehmen oder verschicken. Die Maßnahme gilt weltweit und betrifft laut offizieller Mitteilung ausschließlich den B2C-Bereich. Einer der deutschen Kunden von DHL Express für Lieferungen in die Vereinigten Staaten ist Mytheresa, das aufgrund der Luxuspositionierung zahlreiche Sendungen über der neuen Schwelle verzeichnet.

Sendungen mit einem geringeren Wert sind weiterhin erlaubt und werden wie gewohnt abgewickelt. Auch Geschäftslieferungen (B2B) an US-Unternehmen sind von der Aussetzung nicht betroffen – allerdings müssen auch diese mit Verzögerungen rechnen, sofern der Warenwert die neue Schwelle überschreitet.

Anzeige

Kurzfristig Experten benötigt? Hier die passenden Freelancer auf Fiverr

Politischer Hintergrund

Die neue Maßnahme ist Teil einer breiteren Handelspolitik unter Donald Trump sowie folglich ein starker Anstieg der zu bearbeitenden Zollvorgänge. Seit Einführung der neuen Grenze ist die Zahl der formal abfertigungspflichtigen Sendungen sprunghaft angestiegen. Die betroffenen Dienstleister arbeiten mit Hochdruck an einer Ausweitung der Abfertigungskapazitäten, können aber derzeit keine reibungslose Abwicklung garantieren.

Anzeige
Alexander Graf Buch

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Buch bei Amazon entdecken

DHL will Kunden regelmäßig informieren

Diese vorübergehende Regelung soll dazu beitragen, das Sendungsaufkommen unter Kontrolle zu halten und Engpässe bei der Zollabfertigung zu vermeiden. DHL betont, dass es sich bei der Maßnahme um eine temporäre Reaktion handelt. Man arbeite unter Hochdruck daran, die neuen Prozesse effizient abzuwickeln und werde über Änderungen fortlaufend informieren. Für Händler weltweit bedeutet die Situation jedoch zusätzliche Unsicherheit im grenzüberschreitenden Onlinehandel mit den USA.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Logistik, Luxusgüterindustrie, USA

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Online-Händler wie Mytheresa betroffen

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.