NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Hallhuber schließt Online-Shop aufgrund von Insolvenzverfahren

Der bekannte Münchner Bekleidungsanbieter Hallhuber GmbH hat vorübergehend seinen Onlineshop geschlossen, wie das Unternehmen bestätigt. Die Schließung ist eine direkte Konsequenz des laufenden Insolvenzverfahrens, bei dem sich Hallhuber derzeit in der vorläufigen Eigenverwaltung befindet. In dieser schwierigen Phase konzentriert sich das Unternehmen darauf, alle Optionen zur Fortführung des Geschäfts zu prüfen und die Zukunft des Unternehmens zu sichern.

Auf der offiziellen Website von Hallhuber wird angegeben, dass die E-Commerce-Plattform „im Moment“ nicht erreichbar ist und die Kund:innen gebeten werden, einen der knapp 200 Hallhuber-Stores in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Luxemburg und den Niederlanden zu besuchen. Darüber hinaus verlinkt das Unternehmen einen Kunden-Newsletter, der über den aktuellen Stand des Insolvenzverfahrens und dessen Auswirkungen auf die Kund:innen informiert.

Laut dem Newsletter können bestehende Ansprüche aus Retouren derzeit nicht ausgezahlt werden. Die Ansprüche bleiben zwar erhalten, jedoch wird voraussichtlich nur eine Quote ausbezahlt, deren genaue Höhe noch nicht feststeht. Bei aktuellen Retouren geht die zurückgesendete Ware in das Eigentum von Hallhuber zurück, jedoch erfolgt derzeit keine Rückerstattung. Auch die Rückgabe von Waren in den Stores ist derzeit nicht möglich.

Hallhuber bedauert die Auswirkungen dieser Situation auf seine Kund:innen zutiefst und arbeitet intensiv daran, den gewohnten Online-Service so schnell wie möglich wieder vollständig anzubieten. Der Zeitpunkt der Wiedereröffnung des Onlineshops hängt jedoch vom weiteren Verlauf und den Ergebnissen des Insolvenzverfahrens ab.

Ende Mai musste Hallhuber erneut Insolvenz anmelden, woraufhin das Amtsgericht München dem Antrag des Unternehmens auf vorläufige Eigenverwaltung zugestimmt hat. Aktuell befindet sich Hallhuber auf der Suche nach neuen Investor:innen, um eine nachhaltige Zukunft zu sichern.

Dies ist zweifellos eine herausfordernde Zeit für Hallhuber und seine Kund:innen. Dennoch ist das Unternehmen bestrebt, seine Verpflichtungen zu erfüllen und Lösungen zu finden, um den Kundenservice und die Geschäftstätigkeit in vollem Umfang wiederherzustellen. Kund:innen und Interessierte sollten die offiziellen Kanäle von Hallhuber im Auge behalten, um über die neuesten Entwicklungen informiert zu bleiben.

Quelle: FashionUnited

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.