Retail Media hat sich in den vergangenen Jahren rasant entwickelt – von einem rein digitalen Performance-Kanal hin zu einer ganzheitlichen Marketingdisziplin, die den gesamten Einkaufsprozess umfasst. Was einst mit klassischen Online-Werbeformaten begann, erweiterte sich schnell um CRM- und Datenstrategien. Jetzt erleben wir eine neue Welle der Innovation: Retail Media kommt am Point of Sale (POS) an.
Von Online zu CRM: Die ersten Wellen der Retail Media Evolution
Die ersten großen Investitionen in Retail Media galten der Online-Welt: Retailer entwickelten eigene Werbeplattformen, um Marken eine gezielte Ansprache auf ihren Websites und Marktplätzen zu ermöglichen. Schnell wurde klar, dass nicht nur Werbeflächen, sondern auch die riesigen Datenschätze der Händler ein entscheidender Faktor sind. CRM-gestützte Kampagnen und die Nutzung von First-Party-Daten brachten Retail Media auf das nächste Level – Werbetreibende konnten ihre Zielgruppen gezielt ansprechen und mit personalisierten Inhalten aktivieren.
DOOH als Treiber der POS-Integration
Während Retail Media zunächst stark digital geprägt war, rückte in den vergangenen zwei Jahren ein neues Spielfeld in den Fokus: Digital Out of Home (DOOH). Händler haben erkannt, dass digitale Screens in Filialen eine wertvolle Ergänzung zu ihren Werbenetzwerken sind. Große Retailer haben massiv in DOOH-Netzwerke investiert und so Werbeflächen geschaffen, die direkt am POS wirken. Die Nähe zum Kaufmoment macht diese Werbeform besonders attraktiv für Marken, da sie unmittelbar Einfluss auf Kaufentscheidungen nimmt.
Die nächste Stufe: Retail Media am POS wird produktiver
Nachdem DOOH den POS für Retail Media etabliert hat, sehen wir nun eine neue Innovationswelle. Händler testen und entwickeln zunehmend neue Produkte, die den stationären Handel als Werbeplattform nutzen:
• Digitale Regaletiketten als Werbefläche
• Personalisierte Angebote via App & Self-Checkout
• Interaktive Screens und Touchpoints im Store oder am EInkaufswagen
• Retail Media in Kombination mit Loyalty-Programmen
Retail Media am POS geht über klassische DOOH-Werbung hinaus – es geht darum, den Kunden genau in dem Moment abzuholen, in dem die Kaufentscheidung fällt. Die Verzahnung von Daten, CRM und physischen Touchpoints eröffnet völlig neue Möglichkeiten für Marken und Händler gleichermaßen.
Fazit: Retail Media wird ganzheitlich
Die aktuelle Entwicklung zeigt: Retail Media ist längst nicht mehr nur ein digitales Phänomen. Die Verzahnung von Online, CRM und POS macht es zu einer der spannendsten Disziplinen im modernen Marketing. Händler, die ihre Werbeplattformen konsequent weiterentwickeln und stationäre sowie digitale Kanäle miteinander verbinden, werden die größten Chancen nutzen können.