ANZEIGE

ANZEIGE

THEMA

Textilhandel

H&M Concept Store in Seoul, Korea

H&M trotzt schwierigen Rahmenbedingungen mit stabilen Quartalszahlen

H&M hat im zweiten Quartal 2025 ein leichtes Umsatzplus erzielt, trotz Store-Schließungen und hoher Einkaufskosten. Der Modekonzern setzt auf Digitalisierung, neue Märkte wie Brasilien und wurde für seine Nachhaltigkeitsstrategie ausgezeichnet. CEO Ervér sieht langfristig gute Chancen für profitables Wachstum bei stabiler Kostenkontrolle.

Nachhaltige Garne Mango mit Curculose

Mango setzt auf Circulose: Recyclingmaterial für nachhaltige Mode

Mango schließt sich als erstes Modeunternehmen nach dem Neustart dem schwedischen Materialentwickler Circulose an. Ziel ist die Integration des Recyclingmaterials CIRCULOSE® in die Produktion, um bis 2030 ausschließlich umweltfreundliche Fasern zu nutzen und die Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie entscheidend voranzubringen.

Foto einer Luxus-Handtaschen Boutique

Bain: Luxusbranche vor Zäsur – wie Marken mit Turbulenzen umgehen müssen

Die Luxusindustrie steht vor ihrer größten Belastungsprobe seit der Finanzkrise. Sinkende Nachfrage, kulturelle Umbrüche und wirtschaftliche Unsicherheit zwingen Marken zum Umdenken. Während einige Segmente und Regionen stabil bleiben, wird klar: Nur wer Identität und Relevanz schärft, kann langfristig bestehen und wachsen.

Keine weiteren Beiträge.