Threads verlagert seinen Webauftritt von Threads.net auf Threads.com und führt eine Reihe neuer Funktionen ein, die die Nutzung der Plattform am Desktop erleichtern sollen. Die Neuerungen zielen insbesondere auf Nutzer, die ihre Feeds anpassen oder Inhalte über mehrere Plattformen hinweg teilen möchten.
Neue Funktionen für bessere Übersicht und mehr Komfort
Im Einspalt-Modus werden nun individuelle Feeds prominent am oberen Bildschirmrand angezeigt – in der gleichen Reihenfolge wie in der mobilen App. Zudem lassen sich gespeicherte und gelikte Beiträge über das Hauptmenü aufrufen, was das Wiederfinden relevanter Inhalte vereinfacht.
Ein weiteres neues Feature ist die Möglichkeit, zusätzliche Spalten per Klick hinzuzufügen. Damit können Nutzer ihre Anzeige gezielter strukturieren. Bereits seit Mai 2024 war ein mehrspaltiges Layout verfügbar, das sich individuell anpassen lässt – inklusive Drag-and-Drop-Funktion für die Spaltenreihenfolge.
Kurzfristig Experten benötigt? Hier die passenden Freelancer auf Fiverr
Integration in andere Plattformen und neue Posting-Optionen
Um Inhalte leichter weiterzuverbreiten, bietet Threads jetzt die Möglichkeit, Beiträge als Bilddatei zu kopieren – ideal für das Teilen auf Instagram oder anderen Apps. Auch das Posten selbst wurde vereinfacht: Ein neuer Komponieren-Button öffnet einen Pop-up-Editor, der sich beim Scrollen mitbewegt.
In der Testphase befindet sich derzeit eine Importfunktion, mit der Nutzer ihre Follower-Liste von anderen Plattformen – zunächst X (ehemals Twitter) – in Threads übertragen können. Das soll den Aufbau neuer Verbindungen erleichtern und besonders Creatorn helfen, schneller Reichweite zu gewinnen.

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie
Fokus auf die Creator-Community
Threads wurde im August 2023 mit einer schlanken Webversion gestartet und seither kontinuierlich ausgebaut. Die Plattform betont, dass der Desktop-Zugang für viele Creator eine zentrale Rolle spiele – entsprechend werde man auch künftig neue Webfunktionen entwickeln.