ANZEIGE

ANZEIGE

Lesezeit ca. 2 Minuten

Alphabet überzeugt mit Cloud-Boom, starkem Gewinn und neuer Dividende

Alphabet überzeugt mit starken Quartalszahlen: Der Umsatz stieg um 12 Prozent auf 90,2 Milliarden Dollar, der Gewinn um 46 Prozent. Besonders stark entwickelten sich Google Cloud und YouTube. CEO Sundar Pichai sieht im KI-Modell Gemini 2.5 einen zentralen Wachstumstreiber.

Google-Logo vor dem Schriftzug des Mutter-Konzerns Alphabet
Foto: IgorGolovniov / Shutterstock
Artikel teilen
ANZEIGE
Lesezeit ca. 2 Minuten

Die Google-Mutter Alphabet hat im ersten Quartal 2025 eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass die Wachstumsstrategie rund um Künstliche Intelligenz und Cloud-Services aufgeht. Der Umsatz stieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 12 Prozent auf 90,2 Milliarden US-Dollar (rund 84,4 Mrd. Euro). Währungsbereinigt lag das Plus bei 14 Prozent. Den größten Sprung erzielte der Konzern beim Gewinn: Der Nettogewinn wuchs um 46 Prozent auf 34,5 Milliarden Dollar (rund 32,3 Mrd. Euro), der Gewinn je Aktie kletterte um 49 Prozent auf 2,81 Dollar.

Cloud-Sparte wächst rasant

Die Google-Cloud-Sparte konnte ihren Umsatz um 28 Prozent auf 12,3 Milliarden Dollar steigern. Insbesondere die Nachfrage nach generativen KI-Lösungen sowie der Ausbau von Infrastrukturangeboten innerhalb der Google Cloud Platform trugen maßgeblich zu diesem Ergebnis bei. Der operative Gewinn des Cloud-Geschäfts verdoppelte sich auf über zwei Milliarden Dollar.

Anzeige

Kurzfristig Experten benötigt? Hier die passenden Freelancer auf Fiverr

Kerngeschäft Google Services bleibt stabiler Wachstumsmotor

Mit einem Umsatzplus von 10 Prozent auf 77,3 Milliarden Dollar legten auch die klassischen Google-Services – darunter Werbung, YouTube und Abonnements – deutlich zu. Die Werbeeinnahmen über YouTube stiegen um zehn Prozent auf knapp neun Milliarden Dollar, während Google Search allein 50,7 Milliarden Dollar einspielte. Google zählt mittlerweile 270 Millionen zahlende Abonnenten.

Anzeige
Alexander Graf Buch

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Buch bei Amazon entdecken

KI-Modell Gemini 2.5 im Fokus

Sundar Pichai, CEO von Alphabet, hob in seinem Statement besonders das KI-Modell Gemini 2.5 hervor, das im ersten Quartal eingeführt wurde. Dieses neue Modell bildet laut Pichai „eine außergewöhnliche Grundlage für künftige Innovationen“ und treibt etwa die neuen AI Overviews in der Google-Suche voran – ein Feature, das inzwischen 1,5 Milliarden Nutzer monatlich verwenden.

Dividende steigt, Aktienrückkäufe ausgeweitet

Erstmals in seiner Geschichte zahlt Alphabet seit dem ersten Quartal eine Dividende aus – und erhöht diese nun um fünf Prozent auf 0,21 Dollar je Aktie. Zudem hat der Verwaltungsrat ein neues Aktienrückkaufprogramm über bis zu 70 Milliarden Dollar (rund 65,5 Mrd. Euro) genehmigt.

Bilanzsumme über 475 Milliarden Dollar

Alphabet steigerte seine Bilanzsumme auf 475,4 Milliarden Dollar. Die liquiden Mittel und marktgängigen Wertpapiere belaufen sich auf rund 95,3 Milliarden Dollar. Auch die Investitionen in Sachanlagen wurden deutlich ausgeweitet, vor allem im Zusammenhang mit dem Cloud- und KI-Ausbau.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Job-Empfehlungen

ANZEIGEN