ANZEIGE
App-Icon von Facebook
Foto: Pixabay

Datenschutzverstoß im Facebook-App-Center: Meta unterliegt vor BGH

Lesezeit ca. 2 Minuten

Nach einem jahrelangen Verfahren hat der Bundesgerichtshof dem vzbv Recht gegeben: Meta hat im Facebook-App-Center gegen Datenschutzrecht verstoßen. Das Urteil stärkt auch perspektivisch die Klagebefugnis von Verbraucherverbänden bei DSGVO-Verstößen.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 27. März 2025 ein wegweisendes Urteil zum Verbraucherdatenschutz gefällt: Meta hat im App-Center seines sozialen Netzwerks Facebook gegen datenschutzrechtliche Vorgaben verstoßen. Die Entscheidung geht auf eine Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) aus dem Jahr 2012 zurück. Sie bestätigt nicht nur die Rechtswidrigkeit der damaligen Datenverarbeitung, sondern stärkt auch die generelle Klagebefugnis von Verbraucherverbänden bei Verstößen gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Verstoß im Spielebereich von Facebook

Konkret ging es um die Praxis von Facebook, im Rahmen seines App-Centers für kostenlose Spiele Daten wie E-Mail-Adressen und weitere Account-Informationen ohne ausreichende Einwilligung an Spieleanbieter weiterzugeben. Die Vorinstanzen hatten bereits festgestellt, dass dieses Vorgehen gegen Datenschutzrecht verstößt. Offen blieb jedoch lange die Frage, ob der vzbv überhaupt zur Klage berechtigt ist.

EuGH ebnet den Weg für Verbandsklagen

Der BGH hatte im Zuge des Verfahrens den Europäischen Gerichtshof (EuGH) angerufen, der in zwei Urteilen – zuletzt im Juli 2024 – klarstellte: Verbraucherverbände sind auch dann klagebefugt, wenn es um Verstöße gegen Informationspflichten gemäß der DSGVO geht. Mit dem aktuellen Urteil hat der BGH diese Grundsätze auf den Fall angewandt und dem vzbv Recht gegeben.

vzbv sieht Signalwirkung für den digitalen Verbraucherschutz

Jutta Gurkmann, Geschäftsbereichsleiterin Verbraucherpolitik des vzbv, bewertet das Urteil als bedeutenden Schritt für den Schutz von Nutzerrechten im Internet: „Nun steht fest, dass Meta in seinem Facebook-App-Center Datenschutzrechte missachtet hat. Das Urteil stärkt den Verbraucherschutz im digitalen Alltag. Anbieter dürfen Datenschutzvorgaben nicht weiter ignorieren.“ Sie betont, dass neben Datenschutzbehörden auch klagefähige Verbraucherverbände unerlässlich seien, um Rechtsdurchsetzung sicherzustellen.

Langwieriges Verfahren mit grundsätzlicher Bedeutung

Der Rechtsstreit zieht sich seit mehr als einem Jahrzehnt und galt lange als Musterfall für die Frage, inwiefern Verbände bei Datenschutzverstößen klageberechtigt sind. Mit dem jetzigen Urteil ist klargestellt, dass der vzbv Verbraucherinteressen auch in solchen Fällen gerichtlich durchsetzen kann. Die Entscheidung dürfte über den Einzelfall hinausreichende Bedeutung für den Datenschutz in Europa haben.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Datenschutz, Europa, Mobile Commerce, Politik, Recht, Verbraucher

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.