ANZEIGE

ANZEIGE

Lesezeit ca. 2 Minuten

Mehrheit gegen Namenswechsel – boohoo setzt Debenhams-Rebranding dennoch um

Artikel teilen

Die boohoo group firmiert künftig als Debenhams Group – trotz gescheiterter Aktionärsabstimmung. Der britische Onlinehändler setzt auf die starke Marktstellung der Marke Debenhams, die seit der Übernahme 2021 erfolgreich neu positioniert wurde. CEO Dan Finley will das profitable Marktplatzmodell von Debenhams als Grundlage für die Neuausrichtung des Gesamtkonzerns etablieren.

Logo der neuen Debenhams Group
Foto: Debenhams Group / boohoo Group
ANZEIGE
Lesezeit ca. 2 Minuten

Die britische Online-Modegruppe boohoo stellt sich strategisch neu auf – und das unter einem anderen Namen. Obwohl ein Vorschlag zur offiziellen Umbenennung in Debenhams Group plc auf der Hauptversammlung am 28. März 2025 nicht die notwendige Zustimmung der Aktionäre erhielt, kündigte das Unternehmen an, künftig unter eben diesem Namen aufzutreten. Der neue Name soll die Rolle von Debenhams als Kernmarke und Wachstumstreiber innerhalb der Gruppe betonen.

Strategiewechsel mit Symbolkraft

Die boohoo group hatte den britischen Department Store Debenhams im Jahr 2021 nach dessen Insolvenz übernommen und als reines „Online-Kaufhaus“ neu gestartet. Die Transformation gilt inzwischen als gelungen: Mit einem margenstarken, kapitalarmen Geschäftsmodell sowie rund 15.000 Markenpartnern hat sich Debenhams als digitaler Marktführer in den Bereichen Mode, Wohnen und Schönheit etabliert. Der Umsatz des Marktplatzes lag im Geschäftsjahr 2025 bei rund 654 Millionen Pfund (etwa 770 Millionen Euro), bei einer EBITDA-Marge von etwa 12 Prozent auf Basis der Nettoumsätze.

Anzeige

Kurzfristig Experten benötigt? Hier die passenden Freelancer auf Fiverr

Frasers Group stemmt sich gegen Umbenennung

Bei der Abstimmung über die offizielle Namensänderung votierten 62,04 Prozent der Aktionäre für den Vorschlag – nicht genug, um die erforderliche Schwelle zu erreichen. Besonders kritisch äußerte sich die Frasers Group, ein direkter Wettbewerber und zugleich Aktionär, die ihre Gegenstimme abgab. Der boohoo-Vorstand erklärte dennoch, man nehme die Unterstützung der Mehrheit der stimmberechtigten Aktionäre sowie die Empfehlungen der Stimmrechtsberater ISS und Glass Lewis als Rückenwind.

Anzeige
Alexander Graf Buch

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Buch bei Amazon entdecken

Debenhams als Blaupause für den Konzernumbau

CEO Dan Finley sieht die erfolgreiche Wende bei Debenhams als Vorlage für die gesamte Unternehmensgruppe. Die Marken boohoo, boohooMAN und PrettyLittleThing sollen schrittweise in ähnliche Marktplatzmodelle überführt werden. Auch Karen Millen soll als digitale Premium-Marke weltweit ausgebaut werden. Ziel ist es, unter dem Debenhams-Dach ein schlankeres, technologisch führendes Unternehmen mit hoher Ertragskraft zu formen.

Börsenkürzel wird angepasst

Trotz des gescheiterten Beschlusses wird das Unternehmen am Montag, dem 31. März 2025, sein Börsenkürzel offiziell von „BOO“ in „DEBS“ ändern – ein weiterer symbolischer Schritt im Rebranding-Prozess. Damit unterstreicht die Gruppe, dass der operative und strategische Fokus künftig eindeutig auf der Marke Debenhams liegt.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Börse, E-Commerce, Textilhandel, Übernahmen, UK
Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Job-Empfehlungen

ANZEIGE
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.