Der Hamburger Duft-Distributeur Albrecht & Dill Cosmetics wird abgewickelt. Nachdem das Unternehmen im Dezember 2024 Insolvenz angemeldet hatte, scheiterte offenbar der Versuch, einen Käufer zu finden, wie die Lebensmittelzeitung berichtet. Nun wird das traditionsreiche Unternehmen aufgelöst, während einige Marken von Wettbewerbern übernommen wurden.
Albrecht & Dill Cosmetics, seit über 70 Jahren im Vertrieb von Kosmetik- und Duftmarken tätig, hatte im Dezember 2024 Insolvenz beantragt. Der vorläufige Insolvenzverwalter Dr. Jens-Sören Schröder von der Kanzlei JOHLKE NIETHAMMER versuchte, den Geschäftsbetrieb zu stabilisieren und einen neuen Eigentümer zu finden. Trotz dieser Bemühungen konnte kein Investor gewonnen werden, der die Fortführung des Unternehmens sichergestellt hätte.
Die Insolvenz war durch finanzielle Verpflichtungen gegenüber der Gesellschafterin entstanden. Diese führten zu einer Überschuldung, obwohl das Unternehmen über Jahre hinweg stabile Ergebnisse erzielt hatte. Die rund 50 Mitarbeitenden erhielten während des Verfahrens Insolvenzgeld von der Bundesagentur für Arbeit.
Während Albrecht & Dill als Unternehmen nicht fortbesteht, konnten einige der von ihm vertriebenen Marken neue Partner finden. Bekannte Namen wie Goutal Paris, Barbour Fragrances und Discothèque werden künftig von anderen Distributeuren übernommen. Details zu den neuen Vertriebsstrukturen sind bislang nicht bekannt.
Albrecht & Dill Cosmetics war 1950 als Teil des Hamburger Handelshauses Albrecht & Dill gegründet worden, dessen Ursprünge bis ins Jahr 1806 zurückreichen. Ursprünglich im Handel mit Kakao und Gewürzen tätig, entwickelte sich das Unternehmen über Jahrzehnte hinweg zu einem bedeutenden Distributeur für exklusive Parfüms und Kosmetikprodukte in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Mit der nun beschlossenen Abwicklung endet die Geschichte eines Unternehmens, das sich durch enge Beziehungen zu Parfümerien, Kaufhäusern und Drogerien auszeichnete. Die spezialisierten Vermarktungsstrategien, mit denen Albrecht & Dill die Identität jeder Marke individuell betonte, werden künftig von anderen Marktteilnehmern übernommen.