ANZEIGE
Amazon Interests-Test in den USA
Foto: Amazon

USA: Amazon testet KI-Shoppinghelfer „Interests“ für personalisierte Produktsuche

Lesezeit ca. 2 Minuten

Amazon führt mit „Interests“ eine neue Funktion ein, die personalisierte Produktempfehlungen per KI ermöglicht. Nutzer können ihre Wünsche frei formulieren, die KI durchsucht daraufhin fortlaufend den Shop nach passenden Angeboten. Der Rollout erfolgt schrittweise in den USA.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Mit der neuen Funktion „Interests“ will Amazon den Produktsuchprozess künftig stark vereinfachen – durch künstliche Intelligenz. Die Funktion ist laut Amazon derzeit für eine begrenzte Nutzergruppe in den USA verfügbar und soll in den kommenden Monaten breiter ausgerollt werden.

Personalisierte Produktempfehlungen auf Basis von Alltagssprache

Herzstück der neuen Funktion ist die Fähigkeit, frei formulierte Nutzerwünsche zu verstehen und in konkrete Produktempfehlungen umzuwandeln. Kunden können ihre Interessen in Form natürlicher Sprache eingeben, zum Beispiel „neues Zubehör für mein Golf-Set“ oder „industrielles Wanddekor aus schwarzem Metall“.

Die KI analysiert diese Prompts mit Hilfe großer Sprachmodelle (LLMs) und gleicht sie kontinuierlich mit dem verfügbaren Sortiment ab. So erkennt das System auch Begriffe wie „Top-Marken“ und übersetzt sie in passende Produktauswahlen führender Hersteller.

Nutzerwünsche per Prompts bei Amazons KI-Tool "Interests"

Interessen-Prompts werden fortlaufend aktualisiert

Nutzer erhalten Benachrichtigungen, sobald neue, relevante Produkte oder Angebote zu ihren angegebenen Interessen verfügbar sind. Über die Amazon-App lassen sich die individuellen Prompts jederzeit bearbeiten – etwa durch eine genauere Beschreibung von Preisvorstellungen, Materialien oder Stilrichtungen. Auch mehrere Interessen lassen sich parallel pflegen.

Integration in bestehende App-Struktur

Die Funktion ist direkt in die Amazon-App integriert: Im „Me“-Tab erscheint bei ausgewählten Nutzern ein neuer Button namens „Interests“. Dort kann der Nutzer neue Prompts erstellen, bestehende bearbeiten und Updates einsehen. Die Empfehlungen erscheinen zudem im personalisierten Feed auf der Startseite der App.

Weitere KI-Funktionen ergänzen das Einkaufserlebnis

„Interests“ ist Teil einer breiteren Initiative von Amazon, das Shopping-Erlebnis mit Hilfe generativer KI zu verbessern. Dazu zählen unter anderem die Shopping Guides, visuelle Produktsuche, automatisierte Produktempfehlungen sowie kompakte Zusammenfassungen von Kundenbewertungen. Mit diesen Tools will Amazon die Produktsuche nicht nur effizienter, sondern auch inspirierender gestalten.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Amazon, E-Commerce, Künstliche Intelligenz

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.