NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Bitter für Ankermieter Breuninger: Westfield Hamburg-Überseequartier verschiebt sich deutlich

Illustration des neuen Westfield Überseequartier in Hamburg
Foto: Unibail-Rodamco-Westfield (URW)

In der Hamburger Hafencity sollte am 25. April das Westfield Überseequartier, das größte Einkaufs- und Erlebnisquartier Nordeuropas, seine Tore öffnen. Keine 2 Wochen vor geplanter Eröffnung hat nun ein Wasserschaden zu einer Hiobsbotschaft in Form einer erheblichen Verzögerung geführt: Die Eröffnung wird auf voraussichtlich Ende August verschoben.

Bereits verschickte Einladungen zur feierlichen Einweihung und geplante Veranstaltungen, darunter ein Auftritt von Popstar Rita Ora, mussten abgesagt werden. Unibail-Rodamco-Westfield (URW), der Betreiber des Zentrums, gab bekannt, dass Grundwasser in einen wichtigen technischen Bereich im Untergeschoss eingedrungen sei. Eine sofortige Analyse der Schadensausmaße wurde eingeleitet.

Das Überseequartier umfasst neben 170 Handels- und Gastronomieflächen auch Büros, Wohnungen, drei Hotels sowie ein Kreuzfahrtterminal. Die deutliche Verzögerung wird auch durch die bevorstehenden Sommerferien begründet, um nicht in eine verkehrsarme Zeit zu starten.

Besonders für die zahlreichen neuen Einzelhandelsgeschäfte bedeutet die Verzögerung eine Herausforderung. Während einige Mieter wie Rewe flexibel reagieren und ihre Waren einfach umlagern (können), äußern andere, wie der Direktor von Port de Lumières, laut Hamburger Morgenpost tiefe Enttäuschung über die Verschiebung.

Für große Mode-Ankermieter wie Breuninger, der auf 14.000 Quadratmeter Gesamtfläche und drei Etagen einen neuen Vorzeige-Store im Überseequartier eröffnen wird, ist die Situation besonders bitter. Eigenen Angaben nach wurden 140 Mitarbeiter für die eigentlich in 2 Wochen geplante Eröffnung recruitiert und stehen zu einem Großteil in den Startlöchern. Für Breuninger stellt Hamburg zudem ein strategisch wichtiger Standort dar und der Zeitpunkt, während der lokale Hauptwettbewerber Alsterhaus im Zuge der Insolvenz der KaDeWe-Group mit internen Herausforderungen konfrontiert ist, wäre vermeintlich günstig gewesen. Der Start fällt damit auch nicht mehr in die für eine Eröffnung wichtige Schwarzpreis-Phase: Die Monate August und September sind im Premium-Modehandel, trotz teilweise neuer Herbst- und Pre-Kollektionen, fast ausschließlich Sale-geprägt.

Obwohl die Baustelle laut Hamburger Medien weiterhin reges Treiben zeigt, stellt die Situation ein herber Rückschlag für die Entwicklung der gesamten Hafencity dar. Die HafenCity Hamburg GmbH äußerte Bedauern über die Verzögerungen, betonte jedoch die Herausforderungen und die Komplexität solch großer Bauprojekte.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.