ANZEIGE

Neue „Peak“-Abgabe: DHL plant offenbar Sondergebühr zum Black Friday

Lesezeit ca. 2 Minuten

Black Friday auf einer Einkaufstüte
Foto: Max Fischer / Pexels

Zum Black Friday soll DHL eine neue Sondergebühr in Höhe von 50 Cent pro Paket planen - zusätzlich zur bestehenden Peak-Gebühr. Der Bundesverband Onlinehandel sieht darin eine unfaire Belastung für Händler, insbesondere für kleine und mittlere Online-Shops.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Nach Informationen des Bundesverbands Onlinehandel (BVOH) plant der Bonner Logistiker DHL eine zusätzliche Sondergebühr von 50 Cent pro Paket für den Zeitraum rund um den Black Friday. Diese Gebühr käme zur bereits bestehenden sogenannten „Peak-Gebühr“ in Höhe von 19 Cent hinzu, die DHL seit 2022 in der umsatzstarken Vorweihnachtszeit erhebt. Der Verband bezeichnet den Schritt als unverhältnismäßig – insbesondere mit Blick auf die wirtschaftliche Bedeutung der Rabattaktionen Ende November.

Belastung in der wichtigsten Verkaufswoche des Jahres

Die neue Abgabe trifft die Händler ausgerechnet in der Woche mit dem höchsten Versandvolumen des Jahres. Laut BVOH könnte sie schnell zu einer Zusatzbelastung im fünfstelligen Euro-Bereich führen – insbesondere für kleine und mittlere Online-Shops. Die Branche kritisiert, dass DHL damit eine Art „Strafgebühr“ für den eigenen Markterfolg erhebe, statt sich auf saisonale Volumenspitzen vorzubereiten.

Für Händler, die ihr Geschäftsmodell auf Aktionen wie Black Friday ausrichten, könnte die neue Kostenstruktur zur Herausforderung werden. Der Bundesverband fordert daher die sofortige Rücknahme der Pläne.

Kritik an fehlender Struktur-Anpassung bei DHL

Der BVOH bemängelt, dass DHL offenbar nicht auf strukturelle Anpassungen setzt, sondern auf temporäre Aufschläge für Sendungen in Hochphasen. Andere Anbieter reagierten dagegen mit saisonalen Personalaufstockungen oder flexibleren Logistikmodellen. Die zusätzliche Gebühr sei in den Augen vieler Händler ein bequemes Mittel, um fehlende Vorbereitung auf die Jahresendrally auszugleichen.

Darüber hinaus wirft der Verband die Frage auf, warum nicht die stark wachsenden Volumina von Billigimporten aus Fernost begrenzt werden – etwa durch temporäre Einschränkungen bei der Zustellung besonders kleiner, ungeprüfter Sendungen. Diese würden dem deutschen Onlinehandel zunehmend schaden, so der Verband.

BVOH fordert Kurswechsel

Der Bundesverband Onlinehandel appelliert an DHL, ihre Rolle als verlässlicher Partner des deutschen E-Commerce ernst zu nehmen und keine kurzfristigen Zusatzgebühren einzuführen. Stattdessen solle das Unternehmen langfristige Lösungen finden, um mit dem jährlichen Sendungsanstieg rund um den Black Friday besser umgehen zu können. Sollte DHL an den Plänen festhalten, könnten Händler gezwungen sein, sich nach alternativen Logistikpartnern umzusehen.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Black Friday, E-Commerce, Logistik

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.