Ab Ende April führt eBay in Großbritannien automatisiertes positives Feedback für Verkäufer ein, deren Sendungen mit Sendungsverfolgung pünktlich zugestellt wurden und bei denen keine Probleme gemeldet wurden. Diese Maßnahme soll laut eBay eine fairere Anerkennung guter Verkaufsleistungen gewährleisten. Ergänzend wird die Feedback-Entfernungspolitik überarbeitet, um globalen Standards besser zu entsprechen.
Automatisiertes Feedback bei erfolgreicher Lieferung
Viele Transaktionen verlaufen reibungslos, werden jedoch von Käufern nicht aktiv bewertet. Um Verkäufer dennoch für zuverlässigen Service zu würdigen, führt eBay automatisiertes positives Feedback für berechtigte Bestellungen ein. Voraussetzung ist, dass der Artikel rechtzeitig per Sendungsverfolgung geliefert wurde, der Käufer kein Problem gemeldet und noch kein Feedback hinterlassen hat. Nach sieben Tagen wird in diesen Fällen automatisch der Eintrag „Order completed successfully – tracked and on time“ im Bewertungsprofil hinzugefügt.
Auch private Verkäufer profitieren davon, sofern sie die neue Versandoption „Simple Delivery“ nutzen, die eine Nachverfolgung einschließt. Dieses Feedback bleibt bestehen, solange der Käufer keine Reklamation einreicht. Sollte später doch eine Rückgabe, Stornierung oder ein Problem gemeldet werden, wird das automatisierte Feedback durch die neue Bewertung ersetzt.
Überarbeitete Regelungen zur Feedback-Entfernung
Zum 23. April passt eBay zudem seine Richtlinien zur Feedback-Entfernung an. Künftig wird negatives oder neutrales Feedback nicht mehr automatisch gelöscht, wenn:
- ein Artikel gebraucht oder beschädigt zurückgeschickt wurde und der Verkäufer einen Teilbetrag einbehält,
- der Verkäufer kostenlose Rücksendung anbietet, diese ordnungsgemäß abgewickelt und erstattet wurde.
Eine manuelle Überprüfung bleibt weiterhin möglich. Laut eBay können über 30 Szenarien zur Entfernung führen, beispielsweise wenn Feedback irreführend, erpresserisch oder inhaltlich unzutreffend ist. Ziel der Änderung ist, dass Bewertungen künftig noch stärker die tatsächliche Qualität der Transaktion widerspiegeln.
eBay betont, dass diese Maßnahmen Teil eines umfassenderen Ziels sind: ein faires, transparentes Bewertungssystem zu schaffen, das sowohl Verkäufer schützt als auch Käufern eine verlässliche Orientierung bietet.