ANZEIGE
Neues Store-Konzept von Foot Locker
Foto: Foot Locker

Rückgang im Quartalsumsatz: Foot Locker senkt Prognose für 2024

Lesezeit ca. 2 Minuten

Foot Locker meldet einen Umsatzrückgang von 1,4 % im dritten Quartal, während die vergleichbaren Umsätze um 2,4 % stiegen. Aufgrund der zurückhaltenden Verbraucherstimmung senkt das Unternehmen seine Jahresprognose und bleibt auf langfristige strategische Fortschritte fokussiert.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Foot Locker hat die Finanzergebnisse für das dritte Quartal 2024 veröffentlicht und dabei einen Umsatzrückgang von 1,4 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum bekannt gegeben. Die vergleichbaren Umsätze stiegen jedoch um 2,4 %, was auf eine positive Entwicklung insbesondere bei den Marken Foot Locker und Kids Foot Locker zurückzuführen ist. Trotz eines verbesserten Bruttogewinns und Fortschritten bei strategischen Projekten fiel der Nettoverlust des Unternehmens mit 33 Millionen US-Dollar deutlich aus.

CEO Mary Dillon hob die Erfolge des „Lace Up“-Plans hervor, der die Position des Unternehmens in der Basketball- und Sneaker-Kultur stärken soll. Dazu gehören die Einführung des neuen „Home Court“-Konzepts in Zusammenarbeit mit Nike und Jordan Brand sowie eine Partnerschaft mit den Chicago Bulls. Gleichzeitig betonte Dillon die Herausforderungen durch eine zurückhaltende Verbrauchernachfrage und ein intensives Werbeumfeld.

Die Bruttomarge stieg im Vergleich zum Vorjahr um 230 Basispunkte, blieb aber hinter den Erwartungen zurück. Technologie- und Markeninvestitionen führten zu höheren Verwaltungskosten, während Einsparungen aus Optimierungsmaßnahmen diese teilweise ausglichen. Die Warenbestände des Unternehmens verringerten sich um 6,3 %, was auf eine straffere Lagerverwaltung hinweist.

Im dritten Quartal eröffnete Foot Locker weltweit 10 neue Filialen, schloss 24 Standorte und setzte bei 167 Geschäften ein Refresh-Design um. Insgesamt betreibt das Unternehmen 2.450 Geschäfte in 26 Ländern sowie 214 Lizenzstandorte.

Aufgrund der schwachen Verbraucherstimmung und eines herausfordernden Marktumfelds hat Foot Locker seine Umsatz- und Ergebnisprognose für das Gesamtjahr 2024 nach unten korrigiert. Das Unternehmen bleibt jedoch zuversichtlich, dass die Umsetzung von Maßnahmen wie der Reimagined Stores-Strategie, der App-Optimierung und des verbesserten FLX Rewards-Programms langfristig zu stabilem Wachstum führen wird.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Börse, Geschäftsberichte, Sport, Textilhandel, USA

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.