ANZEIGE
Nike House of Innovation in New York City
Foto: Nice

Nike erneut mit Umsatz- und Gewinnrückgang – folgt der Turnaround?

Lesezeit ca. 2 Minuten

Im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2025 meldete Nike einen Umsatzrückgang von 8 Prozent, wobei die Marke weltweit Rückgänge in allen Märkten verzeichnete. Besonders betroffen war Nike Direct mit einem Minus von 13 Prozent. CEO Elliott Hill kündigte eine Neuausrichtung an, um sportliche Werte wieder stärker in den Mittelpunkt zu rücken und das Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Der US-Sportartikelgigant Nike hat die Finanzergebnisse für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2025 veröffentlicht, das am 30. November 2024 endete. Der Umsatz des Unternehmens lag bei 12,4 Milliarden US-Dollar, was einem Rückgang von 8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Bereinigt um Währungseffekte betrug der Rückgang 9 Prozent. Besonders betroffen war der Bereich Nike Direct, dessen Umsatz um 13 Prozent sank. Auch die Umsätze im Großhandel reduzierten sich um 3 Prozent.

Die Bruttomarge des Unternehmens fiel um 100 Basispunkte auf 43,6 Prozent. Der Rückgang ist auf höhere Rabatte und veränderte Vertriebskanäle zurückzuführen, wurde jedoch teilweise durch niedrigere Kosten für Waren, Lagerhaltung und Logistik kompensiert. Unterm Strich lag der Nettogewinn bei 1,2 Milliarden US-Dollar, ein Rückgang von 26 Prozent. Der Gewinn je Aktie sank um 24 Prozent auf 0,78 US-Dollar.

CEO Elliott Hill, der seit 60 Tagen im Amt ist, betonte in einer Stellungnahme, dass die Rückkehr zu sportzentrierten Strategien oberste Priorität habe. „Wir ergreifen sofortige Maßnahmen, um unser Geschäft neu auszurichten und langfristigen Mehrwert für die Aktionäre zu schaffen.“ CFO Matthew Friend ergänzte, dass Nike die Markenbekanntheit durch Sportaktivitäten gezielt stärken wolle.

Auf regionaler Ebene verzeichnete die Marke Nike Rückgänge in allen geografischen Märkten. Auch die Converse-Sparte litt mit einem Umsatzrückgang von 17 Prozent. Positiv blieb die Entwicklung der Dividenden: Mit einer Steigerung von 7 Prozent wurden im Quartal 557 Millionen US-Dollar ausgeschüttet. Zusätzlich erwarb das Unternehmen Aktien im Wert von 1,1 Milliarden US-Dollar im Rahmen seines laufenden Rückkaufprogramms.

Das Unternehmen sieht sich mit Herausforderungen wie einer veränderten Nachfrage und einer gesättigten Marktlandschaft konfrontiert, betonte jedoch seine Bereitschaft, die notwendigen Anpassungen vorzunehmen.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Börse, Geschäftsberichte, Sport, Textilhandel, USA

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.