
Lesezeit ca. 2 Minuten
Google und NVIDIA verstärken ihre KI-Partnerschaft. Google Cloud setzt auf neue NVIDIA-GPUs, DeepMind optimiert seine Modelle für NVIDIA-Hardware und beide Unternehmen arbeiten gemeinsam an Innovationen in Robotik, Energie und Medizin.
Google und NVIDIA bauen ihre Partnerschaft im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) weiter aus. Im Rahmen der NVIDIA GTC, einer globalen Konferenz für KI, wurden neue Initiativen angekündigt, die Unternehmen, Forschung und gesellschaftliche Herausforderungen adressieren. Die Kooperation erstreckt sich über verschiedene Google- und Alphabet-Bereiche, darunter Google Cloud, Google DeepMind und die Forschung an Energie- und Medizintechnologien.
Google Cloud setzt verstärkt auf die neuesten Grafikprozessoren (GPUs) von NVIDIA, um Unternehmen leistungsfähigere KI-Infrastruktur bereitzustellen. So wurde die Verfügbarkeit der A4 VM mit NVIDIA HGX B200 GPU bekannt gegeben. In Kürze sollen auch die A4X VMs mit NVIDIA GB200 NVL72 folgen. Zudem unterstützt Google künftig die neue Blackwell-Architektur, darunter die NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell und die NVIDIA GB300. Diese Entwicklungen versprechen effizientere KI-Modelle mit schnelleren Trainingszeiten und einer einfacheren Implementierung.
Google DeepMind hat mit Gemini eines der fortschrittlichsten KI-Modelle entwickelt. Dank der engen Zusammenarbeit mit NVIDIA werden Entwickler und Endnutzer leichter auf diese Technologie zugreifen können. Zudem wurde mit Gemma 3 ein leichtgewichtiges Open-Source-Modell veröffentlicht, das speziell für den Einsatz auf NVIDIA-Hardware optimiert wurde.
Ein weiteres Beispiel für die Integration von Google- und NVIDIA-Technologien ist der Einsatz von Google DeepMinds SynthID-Wasserzeichen in der neuen Cosmos-Videogenerationsplattform von NVIDIA. Diese digitale Kennzeichnung soll mehr Transparenz und Vertrauen in KI-generierte Inhalte schaffen.
Neben der Entwicklung von KI-Werkzeugen für den Alltag setzen Google und NVIDIA ihre Technologien gezielt zur Lösung gesellschaftlicher und wissenschaftlicher Probleme ein. Dazu gehören:
Google und NVIDIA sehen in der gemeinsamen Forschung und Entwicklung eine Chance, KI-Technologien nicht nur leistungsfähiger, sondern auch zugänglicher zu machen. Die langfristige Partnerschaft soll dazu beitragen, Innovationen in verschiedenen Branchen voranzutreiben und reale Herausforderungen effektiver zu lösen.
Noch mehr Beiträge zu Cloud Computing, Digitalwirtschaft, Kooperationen, Künstliche Intelligenz
Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.
© Retail-News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.