ANZEIGE
Department Store und Logo von Macy's
Foto: Macy's Inc.

Macy’s steigert Gewinn, kämpft jedoch mit rückläufigen Kernumsätzen

Lesezeit ca. 2 Minuten

Macy’s meldet für Q4 2024 einen Umsatzrückgang von 4,3 %, während das Luxussegment wächst. Bloomingdale’s und Bluemercury erzielen starke Verkaufszahlen, während schwächere Macy’s-Standorte belasten. Das Unternehmen plant Aktienrückkäufe und erwartet 2025 weitere Umsatzrückgänge.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Macy’s, aus europäischer Sicht stets ein guter Indikator für den stationären Handel in den USA, hat im vierten Quartal 2024 trotz Umsatzrückgang einen bereinigten Gewinn je Aktie von 1,80 US-Dollar erzielt und damit letztlich die eigene Prognose übertroffen. Die vergleichbaren Verkäufe sanken um 1,1 % auf Eigengeschäftsbasis, stiegen aber um 0,2 %, wenn lizenzierte und Marktplatz-Verkäufe einbezogen werden. Insgesamt belief sich der Umsatz auf 7,8 Milliarden US-Dollar, ein Minus von 4,3 % im Vergleich zum Vorjahr.

Luxussegmente als Wachstumstreiber

Besonders stark entwickelten sich die Luxusmarken des Unternehmens. Bloomingdale’s konnte den Umsatz um 2,0 % steigern, mit einem vergleichbaren Wachstum von 6,5 % inklusive lizenzierter und Marktplatzverkäufe. Bluemercury verzeichnete das 16. Quartal in Folge ein Umsatzplus von 6,2 %. Die 50 führenden Macy’s-Filialen („First 50“) legten ebenfalls leicht zu, während schwächere Standorte den Konzernumsatz belasteten.

Einsparungen und Finanzstrategie

Trotz des Umsatzrückgangs konnte Macy’s seine Kosten unter Kontrolle halten. Die Betriebsausgaben (SG&A) sanken leicht um 23 Millionen US-Dollar, was durch Investitionen in kundennahe Bereiche ausgeglichen wurde. Das Unternehmen beendete das Jahr mit einem Cash-Bestand von 1,3 Milliarden US-Dollar und plant, unter günstigen Marktbedingungen Aktienrückkäufe im Umfang von 1,4 Milliarden US-Dollar wieder aufzunehmen.

Jahresergebnis und Ausblick 2025

Für das gesamte Geschäftsjahr 2024 meldete Macy’s einen Umsatzrückgang um 3,5 % auf 22,3 Milliarden US-Dollar. Die vergleichbaren Verkäufe sanken um 2,0 % auf Eigengeschäftsbasis. Während das Luxussegment florierte, litt das Kerngeschäft unter schwächeren Filialen und Herausforderungen im E-Commerce.

Für 2025 erwartet Macy’s einen weiteren Umsatzrückgang auf 21,0 bis 21,4 Milliarden US-Dollar, unter anderem aufgrund der im vergangenen Jahr geschlossenen Filialen. Das Unternehmen will sich verstärkt auf margenstarke Bereiche konzentrieren, um langfristiges Wachstum zu sichern.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Börse, Geschäftsberichte, Stationärhandel, Textilhandel, USA

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.