Catawiki, führender Online-Marktplatz für „besondere Objekte“, verzeichnet in Deutschland weiterhin starkes Wachstum. 2024 kauften deutsche Nutzer laut Unternehmensangaben über 275.000 Objekte, was einem Plus von 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Besonders gefragt waren Kunstwerke und Sammelkarten. Die Zahl der Käufer stieg um mehr als 15 Prozent, bei Erstkäufern sogar um fast 20 Prozent.
Das teuerste von einem deutschen Bieter ersteigerte Objekt war eine Corvette C1 aus dem Jahr 1961 für 70.000 Euro. Ein Rekordpreis wurde für eine 81 Jahre alte Flasche Macallan Whisky erzielt, die für 125.000 Euro verkauft wurde. Zudem engagierte sich Catawiki mit einer Charity-Auktion zugunsten der Zwergflusspferde in Sierra Leone, bei der ein „Meet & Greet“ mit dem Zwergflusspferd Toni im Berliner Zoo für 6.000 Euro versteigert wurde.
Moderne und zeitgenössische Kunst war 2024 die umsatzstärkste Kategorie in Deutschland. Rund 25.000 Kunstwerke wurden ersteigert. Besonders hochpreisig waren Werke von Roy Lichtenstein, Damien Hirst und Andy Warhol. Ein Siebdruck von Lichtenstein wechselte für 22.000 Euro den Besitzer, Werke von Hirst und Warhol erzielten jeweils 10.500 Euro.
Auch für deutsche Künstler war das Jahr erfolgreich: Die Verkäufe zeitgenössischer Kunst aus Deutschland stiegen um 30 Prozent. Die von Catawiki 2019 ins Leben gerufene Initiative „Direct From“ fördert Nachwuchstalente und unterstützt Künstler dabei, ihre Reichweite international auszubauen. Besonders erfolgreich waren die deutschen Künstler VANTA, Andrea Imwiehe und Christian Sauer.
Ein besonders starkes Wachstum verzeichnete die Kategorie Sammelkarten. Die Verkaufszahlen verdoppelten sich im Vergleich zu 2023 (+124 Prozent). Eine seltene Yu-Gi-Oh!-Booster-Box erzielte einen Preis von 3.000 Euro, während eine Disney-Lorcana-Karte mit einer Illustration von Rob Di Salvo für 720 Euro verkauft wurde.
Neben Sammelkarten legten auch Comics (+74 Prozent) und Memorabilien aus Film und Fernsehen (+55 Prozent) deutlich zu. Zu den teuersten Comics gehörte eine Originalzeichnung von Gaston-Schöpfer Franquin, die für 7.100 Euro versteigert wurde. Auch Sport-Memorabilien erlebten einen Boom, insbesondere Fußball-Sammlerstücke mit einem Anstieg von 90 Prozent. Ein signiertes Trikot von Diego Maradona wurde für 4.700 Euro ersteigert.
Catawiki setzt auf die Expertise eines Teams aus Kunst-, Design- und Sammlerstück-Experten. Jede Woche werden mehr als 100.000 Objekte zur Auktion angeboten. Mit dem anhaltenden Wachstum und der steigenden Nachfrage nach Kunst und Popkultur-Objekten bleibt Catawiki ein wichtiger Marktplatz für Sammler und Investoren.