Neue Konkurrenz für ZooRoyal und Co.: Das für seine zahlreichen Filialen in Deutschland, Österreich und Schweiz bekannte Heimtierhandelsunternehmen DAS FUTTERHAUS erweitert sein Geschäftsmodell und geht mit einem eigenen Online-Shop an den Start. Kunden können nun aus einem Sortiment von rund 5.000 Produkten für ihre Haustiere wählen.
Mit dem neuen digitalen Angebot reagiert DAS FUTTERHAUS auf veränderte Einkaufsgewohnheiten und stärkt zugleich seine Markenpräsenz. Geschäftsführer Kristof Eggerstedt betont, dass der Online-Shop nicht als Ersatz für die Filialen gedacht ist, sondern als „Anbau“, der das Kerngeschäft ergänzt. „Unser Ziel ist es, Kunden noch stärker an unsere Marke zu binden und Online-Umsätze, die bisher bei Wettbewerbern generiert wurden, zurückzuholen“, erklärt Eggerstedt.
Aktuell werden in der Heimtierbranche etwa 80 Prozent der Umsätze stationär erwirtschaftet. Diese Marktstruktur spiegelt sich in der strategischen Ausrichtung von DAS FUTTERHAUS wider. Mit 442 Märkten in Deutschland und Österreich gehört das Unternehmen zu den größten Fachhändlern der Branche.
Der Online-Shop wurde gemeinsam mit dem Hamburger Softwareunternehmen novomind entwickelt. Ziel war es, eine kosteneffiziente und zugleich skalierbare Lösung zu schaffen. „Wir haben die Plattform so aufgebaut, dass sie flexibel an zukünftige Anforderungen angepasst werden kann“, so Eggerstedt.
Für die Logistik setzt DAS FUTTERHAUS auf die Fiege-Gruppe, einen der führenden europäischen Logistikanbieter. Diese Partnerschaft soll eine effiziente und zuverlässige Abwicklung der Online-Bestellungen gewährleisten.
Mit der Einführung des Online-Shops setzt DAS FUTTERHAUS seine Digitalstrategie konsequent fort. Bereits in den vergangenen Jahren hatte das Unternehmen die Kundenkommunikation verstärkt digitalisiert. Nun folgt mit dem E-Commerce-Angebot der nächste Schritt in Richtung Omnichannel-Handel.