ANZEIGE

ANZEIGE

DHL bereitet sich auf Paket-Boom in der Cyber-Week vor

Lesezeit ca. 1 Minute

Zusteller von DHL vor einem Fahrzeug
Foto: DHL Group

DHL und Deutsche Post rüsten sich für eine Paketflut zur Weihnachtszeit. Bis zu 11 Millionen Sendungen sollen an Spitzentagen transportiert werden, unterstützt durch 10.000 zusätzliche Aushilfskräfte.

Lesezeit ca. 1 Minute

Die Deutsche Post und DHL bereiten sich auf einen erheblichen Anstieg des Paketaufkommens zur kommenden Weihnachtszeit vor. Das Unternehmen erwartet, vor allem rund um die Cyber-Week Anfang Dezember und in den Tagen vor Weihnachten, bis zu 11 Millionen Paketsendungen täglich zu transportieren. Zum Vergleich: An einem durchschnittlichen Werktag befördert DHL etwa 6,3 Millionen Pakete.

Um den erhöhten Versandbedarf zu decken, stockt DHL sein Personal auf und setzt auf insgesamt rund 10.000 zusätzliche Aushilfskräfte, die das Stammpersonal von 115.000 Zustellern und etwa 39.000 Mitarbeitenden in den Sortierzentren unterstützen. Dabei zahlt das Unternehmen tariflich geregelte Löhne mit einem Einstiegsstundenlohn für Zusteller von rund 17 Euro, zuzüglich regionaler Zulagen.

Zusätzlich wird die DHL Group ihre Fahrzeugflotte temporär um rund 11.000 Fahrzeuge erweitern. Ein Fokus liegt dabei auf Nachhaltigkeit: Mit 31.000 E-Fahrzeugen und über 17.500 E-Bikes und E-Trikes betreibt DHL das deutschlandweit größte CO2-neutrale Zustellnetz und erreicht mittlerweile in mehr als der Hälfte aller Bezirke klimaneutrale Zustellungen.

Für eine pünktliche Zustellung zu Weihnachten empfiehlt das Unternehmen bestimmte Fristen: Pakete sollten bis spätestens 20. Dezember und Weihnachtspost wie Briefe und Postkarten bis zum 21. Dezember verschickt werden. Geschäftskunden wird geraten, ihre Pakete bis zum 21. Dezember um 12 Uhr aufzugeben, um eine pünktliche Lieferung bis Heiligabend zu gewährleisten.

Anzeige
Alexander Graf Buch

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Buch bei Amazon entdecken

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Black Friday, E-Commerce, Logistik, Weihnachten

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Online-Händler wie Mytheresa betroffen

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.