Mit dem Erwerb des auf Spezialpharmalogistik spezialisierten Unternehmens CRYOPDP treibt die DHL Group den Ausbau ihres Geschäftsbereichs Life Sciences und Healthcare voran. Der Zukauf ist Teil der Strategie 2030, mit der DHL seine Marktposition im Bereich temperaturgeführter Lieferketten und spezialisierter Kurierdienste weiter festigen will.
Fokus auf globale Spezialpharmalogistik
CRYOPDP, ein Tochterunternehmen des US-Konzerns Cryoport, ist auf sogenannte White-Glove-Dienstleistungen für klinische Studien, Biopharmazeutika sowie Zell- und Gentherapien spezialisiert. Mit über 600.000 Sendungen pro Jahr und einem Netzwerk in 15 Ländern zählt das Unternehmen zu den führenden Anbietern in seinem Segment. Durch die Integration von CRYOPDP will DHL Supply Chain sein bestehendes Pharma Specialized Network deutlich ausbauen und eng mit DHL Express und DHL Global Forwarding verzahnen.
Gewinnen in der Plattform-Ökonomie
Strategische Partnerschaft mit Cryoport
Neben der vollständigen Übernahme von CRYOPDP haben DHL und Cryoport auch eine strategische Partnerschaft vereinbart. Diese soll die Kompetenzen beider Unternehmen in der globalen Healthcare-Logistik bündeln und neue integrierte End-to-End-Lösungen ermöglichen. DHL will so noch besser auf die steigende Nachfrage nach spezialisierten Logistikdienstleistungen im Life-Sciences-Bereich reagieren.
Erweiterung internationaler Präsenz
Für Cryoport eröffnet die Partnerschaft neue Möglichkeiten in den Regionen Europa, Naher Osten, Afrika und dem asiatisch-pazifischen Raum. Die Fokussierung auf das Kerngeschäft und der Zugang zu den DHL-Kapazitäten sollen das internationale Wachstum weiter beschleunigen. Gleichzeitig stärkt DHL seine Rolle als zentraler Partner für Kunden aus der Pharmaindustrie weltweit.
Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt regulatorischer Genehmigungen. Über finanzielle Details wurde bislang nichts bekannt.