eBay hat im vierten Quartal 2024 einen Umsatz von 2,6 Milliarden US-Dollar erzielt, was einem Anstieg von 1 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der Bruttowarenwert (GMV) stieg um 4 % auf 19,3 Milliarden US-Dollar. Damit konnte das Unternehmen drei Quartale in Folge Wachstum im GMV verzeichnen. Für das Gesamtjahr 2024 meldete eBay einen Umsatz von 10,3 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 2 % gegenüber 2023.
Das Unternehmen wies für das vierte Quartal einen Nettogewinn von 680 Millionen US-Dollar aus, was einem Ergebnis je Aktie von 1,40 US-Dollar entspricht. Auf Non-GAAP-Basis lag das Ergebnis bei 1,25 US-Dollar je Aktie. Die operative Marge belief sich auf 21,1 % nach GAAP-Standard und 27,0 % auf Non-GAAP-Basis. eBay erwirtschaftete 677 Millionen US-Dollar an operativem Cashflow und führte 1,0 Milliarden US-Dollar an die Aktionäre zurück – darunter 900 Millionen US-Dollar durch Aktienrückkäufe und 128 Millionen US-Dollar an Dividenden.
Investitionen in den britischen Markt und KI-gestützte Tools
Ein bedeutender Schwerpunkt war 2024 die Verbesserung des Marktplatzes für private Verkäufer in Großbritannien. eBay führte unter anderem eine vereinfachte Verkaufsabwicklung, neue Versandoptionen und den Verzicht auf Verkaufsgebühren ein. Zudem wurde das KI-gestützte Tool zur automatischen Erstellung von Angeboten, das ursprünglich für Sammelkarten eingeführt wurde, auf alle Kategorien in den USA ausgeweitet.
Zahlungsoptionen, Werbeerlöse und Nachhaltigkeit
eBay investierte weiter in seine Zahlungsabwicklung und führte Klarna als „Buy Now, Pay Later“-Option in mehreren europäischen Ländern ein. Gleichzeitig kooperierte das Unternehmen mit Riverty, um deutschen Käufern den Rechnungskauf zu ermöglichen. Auch das Werbegeschäft entwickelte sich positiv: Im vierten Quartal generierte eBay 445 Millionen US-Dollar aus Werbeeinnahmen, was 2,3 % des GMV entspricht.
eBay erreichte 2024 sein Ziel, 100 % seines Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien zu beziehen, ein Jahr früher als geplant. Für 2045 hat das Unternehmen ein Netto-Null-Emissionsziel festgelegt. Zudem spendeten Käufer und Verkäufer über „eBay for Charity“ insgesamt 192 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 – ein Anstieg von 18 % gegenüber dem Vorjahr.
Ausblick auf das erste Quartal 2025
Für das erste Quartal 2025 rechnet eBay mit einem Umsatz zwischen 2,52 und 2,56 Milliarden US-Dollar. Das GMV soll zwischen 18,3 und 18,6 Milliarden US-Dollar liegen. Die Prognose deutet auf eine stabile Geschäftsentwicklung hin. Zudem kündigte eBay eine vierteljährliche Dividende von 0,29 US-Dollar pro Aktie an.