ANZEIGE

ANZEIGE

Etsy stärkt Vertrauen durch neue Transparenz- und Sicherheitsmaßnahmen

Foto: Etsy

Key takeaways

Etsy hat seinen Transparenzbericht 2024 veröffentlicht und schärft seine Sicherheits- und Richtlinienkontrollen deutlich. Mit neuen Standards, KI-gestützter Durchsetzung, einem verbesserten Beschwerdesystem und mehr Konto-Sicherheit will die Plattform Vertrauen stärken und ein sicheres Umfeld für Käufer und Verkäufer schaffen.

Lesezeit ca. 1 Minute

Etsy hat seinen Transparenzbericht für 2024 veröffentlicht und damit neue Maßnahmen zur Erhöhung der Vertrauenswürdigkeit und Sicherheit auf dem Marktplatz vorgestellt. Ziel ist es, ein Umfeld zu schaffen, in dem kreative Kleinunternehmen ihre Produkte sicher und erfolgreich verkaufen können.

Deutlich verschärfte Richtlinien und Kontrollen

Mit der Einführung neuer „Creativity Standards“ hat Etsy seine Richtlinien grundlegend überarbeitet. Die Regeln wurden neu strukturiert und klarer formuliert, wodurch Verstöße schneller erkannt und geahndet werden können. 2024 wurden 22 % mehr Angebote entfernt und 1,5-mal so viele Verkäufer gesperrt wie im Vorjahr.

Auch technisch wurde aufgerüstet: Die Genauigkeit der Richtliniendurchsetzung stieg laut Etsy um 70 %. Darüber hinaus wurden 3,5 Millionen betrügerische oder spamartige Konten gesperrt – neunmal mehr als im Vorjahr. Millionen von Nachrichten wurden automatisch als Spam eingestuft und entsprechend gefiltert.

Neue Funktionen und mehr Transparenz für Händler

Für 2025 plant Etsy, die Kommunikation mit Verkäufern transparenter und hilfreicher zu gestalten. Dazu zählen neue, detailliertere Mitteilungen über Richtlinienverstöße sowie ein neues Verfahren zur Anfechtung von entfernten Angeboten – bislang war nur die Anfechtung auf Kontoebene möglich.

Mehr Sicherheit für Nutzerkonten

Geplant ist außerdem die Einführung neuer Sicherheitsfunktionen wie Echtzeitbenachrichtigungen bei verdächtigen Aktivitäten und einer Selbsthilfeoption zur Kontowiederherstellung. Auch durch neue KI-basierte Prüftechnologien wie Large Language Models (LLMs) soll die Sicherheit auf allen Ebenen verbessert werden.

Etsy verfolgt damit eine klare Strategie: Verkäufer sollen klare Regeln und faire Verfahren erhalten, während Käufer sich auf ein sicheres Einkaufserlebnis verlassen können.

Ähnliche Artikel

ANZEIGE

Must-read

Online-Shop Optimierung
Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Sponsored

Sponsored