ANZEIGE

ANZEIGE

EURONICS bringt mit Repair Corners neue Reparaturservices in Märkte

Life Epics Repair Corner bei EURONICS
Foto: EURONICS Deutschland eG

Key takeaways

EURONICS Deutschland startet im Rahmen des EU-Projekts Life EPICS neue Repair Corners in teilnehmenden Märkten. Kunden können defekte Geräte direkt im Laden reparieren lassen. Die Stationen verbinden Nachhaltigkeit mit Kundennähe und stärken die Kreislaufwirtschaft sichtbar auf der Verkaufsfläche. Erste Standorte sind bereits erfolgreich im Einsatz.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Im Rahmen des EU-Projekts „Life EPICS – Electronic Products: Impacts on Circular Economy and Sustainable Development“ bringt EURONICS Deutschland sichtbare und kundennahe Reparaturservices direkt in ihre teilnehmenden Märkte. Mit den sogenannten Repair Corners setzt die Verbundgruppe ein klares Zeichen für mehr Nachhaltigkeit und macht Kreislaufwirtschaft am Point of Sale unmittelbar erlebbar.

Die Umsetzung erfolgt in Kooperation mit Frankreich, Spanien, Estland und Lettland unter dem Dach von EURONICS International. Die ersten Stationen gingen laut Unternehmen im Mai 2025 in den Märkten EURONICS XXL Lauterbach sowie EURONICS XXL Johann & Wittmer in Ratingen an den Start. Seit August 2025 ist mit EURONICS Dworak in Nordkirchen ein dritter Standort hinzugekommen. Dort können Kunden ihre defekten Elektrogeräte unkompliziert direkt im Markt zur Reparatur abgeben.

Nachhaltige Gestaltung und hohe Sichtbarkeit

Die Repair Corners sind modern gestaltet und bestehen aus nachhaltigen Materialien wie recyceltem Holz, PVC-freien Beschriftungen und umweltfreundlichen Stoffbannern. Jede Station ist an eine Fachwerkstatt angebunden, wodurch schnelle und fachgerechte Reparaturen möglich werden. Die Platzierung in der Nähe des Kassenbereichs sorgt für zusätzliche Aufmerksamkeit und stärkt die Kundennähe.

Anzeige

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Jetzt bei Amazon entdecken

Service-Ausbau im Zeichen der Kreislaufwirtschaft

EURONICS greift mit dem Projekt eine langjährige Reparaturtradition auf. Viele Mitglieder der Verbundgruppe betreiben bereits eigene Werkstätten. Die Repair Corners ergänzen das bestehende Serviceangebot und bauen es systematisch aus. Schulungen und Fortbildungen für Mitarbeitende rund um Reparatur, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sind fester Bestandteil des Projekts. Zusätzlich kommen moderne Diagnose-Tools zum Einsatz, um den Reparaturprozess effizienter zu gestalten.

Ein Beitrag zur EU-Nachhaltigkeitsstrategie

Mit Life EPICS positioniert sich EURONICS nicht nur als Anbieter hochwertiger Elektrogeräte, sondern auch als aktiver Gestalter eines nachhaltigen Konsums. Die Kombination aus Verkauf und Reparatur verfolgt das Ziel, die Lebensdauer von Produkten zu verlängern und Ressourcen zu schonen. Damit unterstreicht das Unternehmen seinen Anspruch, als Lebensvereinfacher einen spürbaren Mehrwert zu bieten – für Kunden wie für die Umwelt.

Ähnliche Artikel

Must-read

ANZEIGE
JANGER E-Commerce
Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Sponsored

Sponsored