ANZEIGE

ANZEIGE

Google I/O 2025: KI-Strategie rückt in den Fokus

Logo der Google IO Konferenz
Foto: Google

Key takeaways

Auf der Entwicklerkonferenz I/O 2025 stellt Google seine neue KI-Strategie vor. Im Zentrum stehen das neue Modell Gemini 1.5, umfassende Funktionen für Workspace und Suche sowie die Vision einer allgegenwärtigen, verantwortungsvollen KI.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Google hat auf der Entwicklerkonferenz I/O 2025 seine Zukunftsvision vorgestellt – und die dreht sich fast ausschließlich um Künstliche Intelligenz. CEO Sundar Pichai betonte in seiner Keynote die zentrale Rolle von KI für alle Google-Produkte und kündigte zahlreiche Neuerungen an, die auf dem neuesten Modell Gemini basieren.

Gemini 1.5: Noch leistungsfähiger, noch vernetzter

Das neue KI-Modell Gemini 2.5 soll deutlich leistungsstärker und kontextfähiger sein als seine Vorgänger. Es ermöglicht deutlich längere Kontexteingaben und kann laut Google über eine Million Tokens verarbeiten. Damit lassen sich umfangreiche Dokumente, Code oder komplexe Gesprächsverläufe effizient analysieren und verstehen. Gemini wird zukünftig in nahezu alle Google-Dienste integriert – von der Suche über Gmail bis YouTube.

Anzeige

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Jetzt bei Amazon entdecken

Workspace, Suche, Android: KI überall

Google präsentierte mehrere neue KI-gestützte Funktionen für Gmail, Google Docs und Google Sheets. Die generativen Funktionen ermöglichen z. B. automatische E-Mail-Zusammenfassungen oder das Schreiben von Textentwürfen. Auch die Google-Suche bekommt ein umfassendes KI-Upgrade mit sogenannten AI Overviews, die direkt Antworten und Zusammenfassungen liefern.

AI im Alltag: Von Video bis Code

Besonders eindrucksvoll war die Demonstration von Gemini Live, einem neuen persönlichen KI-Assistenten, der in Echtzeit über Sprache kommunizieren kann. Er erkennt Emotionen, reagiert kontextsensitiv und lässt sich künftig auch mit Videoeingaben kombinieren. Darüber hinaus wurde Project Astra vorgestellt – ein Prototyp für eine multimodale KI, die in Echtzeit visuelle und sprachliche Informationen verarbeitet.

Fokus auf Verantwortung und Sicherheit

Begleitend zu den neuen Funktionen betonte Google seinen Anspruch, KI verantwortungsvoll zu entwickeln. Dazu gehören neue Datenschutz-Features, eine transparente Quellenangabe in Suchergebnissen sowie umfassende Tests der KI-Systeme auf Fairness und Sicherheit. Google will damit das Vertrauen der Nutzer in seine KI-gestützten Dienste stärken.

Ähnliche Artikel

Must-read

ANZEIGE
JANGER E-Commerce
Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Sponsored

Sponsored