ANZEIGE
Illustration zu KI-generierten Anzeigen bei Google
Foto: Google Blog

KI-Übersicht in den SERPs: Google testet AI Overviews auch in Deutschland

Lesezeit ca. 2 Minuten

Google verbessert AI Overviews mit Gemini 2.0 für präzisere Antworten und testet diese auch in Deutschland. Die Tests laufen bereits mit einer begrenzten Nutzergruppe. Unternehmen sollten sich auf veränderte Sichtbarkeitsregeln in den Suchergebnissen einstellen.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Die KI-generierten Suchübersichten von Google, die sogenannten AI Overviews, tauchen nun auch vermehrt in Deutschland auf. Noch handelt es sich um einen Test mit begrenztem Nutzerkreis und der offizielle Start in Deutschland steht aus. Gleichzeitig erhalten die KI-Übersichten in den USA ein Upgrade auf durch das neue Gemini 2.0 Modell.

KI-Übersichten erscheinen in der Google-Suche

Seit April 2024 liefert Google AI Overviews für Nutzer, die nicht für die Search Generative Experience (SGE) angemeldet sind. Die Funktion wurde seither kontinuierlich erweitert – unter anderem um visuelle Suchen per Lens oder Circle to Search. Im Herbst 2024 erfolgte zudem die Integration von Werbeanzeigen in den KI-generierten Antworten.

Im Oktober kündigte Google an, AI Overviews in über 100 weiteren Ländern auszurollen. Deutschland war zunächst nicht darunter. Wie Onlinemarketing.de berichtet, häufen sich Hinweise, dass die Funktion hierzulande in ersten Tests verfügbar ist.

Google selbst bestätigt gegenüber OMR, dass es sich um einen limitierten Test handelt. Eine offizielle Listung Deutschlands als unterstütztes Land gibt es noch nicht – bislang wird in Europa nur das Vereinigte Königreich genannt.

Was bedeutet das für Unternehmen und SEO?

Mit der verstärkten Integration von KI in die Google-Suche verändert sich das Suchverhalten der Nutzer. Wer in den SERPs weiterhin sichtbar bleiben will, muss verstärkt auf Markenbildung, Expertise und Vertrauenswürdigkeit setzen. Google betont zunehmend den Einfluss von E-E-A-T (Experience, Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness) und rückt Creator als zentrale Quellen in den Fokus.

USA: AI Overviews mit Gemini 2.0 aufgewertet

In den USA erhalten die AI Overviews ein Upgrade auf das leistungsfähigere Modell Gemini 2.0 und werden nun häufiger bei komplexen Anfragen wie Programmierung, fortgeschrittener Mathematik und multimodalen Suchanfragen angezeigt. Zudem können jetzt auch Teenager die Funktion nutzen, ohne sich anmelden zu müssen.

Neuer AI Mode für tiefere Analysen

Zusätzlich führt Google den experimentellen AI Mode ein. Dieses neue Suchformat soll noch ausgefeiltere Antworten liefern und Nutzern ermöglichen, komplexe, mehrteilige Fragen zu stellen. Durch den Einsatz eines speziell angepassten Gemini-2.0-Modells kann AI Mode detaillierte Vergleiche und tiefere Analysen durchführen. So lassen sich etwa Unterschiede zwischen verschiedenen Schlaf-Tracking-Geräten in einer einzigen Abfrage klären.

Die Technologie hinter AI Mode kombiniert KI-basierte Sprachverarbeitung mit Googles klassischen Suchsystemen. Dabei wird eine „Query-Fan-Out“-Technik genutzt: Die KI generiert parallel mehrere Suchanfragen zu verschiedenen Aspekten eines Themas und fasst die Ergebnisse zusammen. Nutzer können zudem Folgefragen stellen, um weiter in ein Thema einzutauchen.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Digitalwirtschaft, Künstliche Intelligenz, Online Marketing

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.