ANZEIGE
Apotheken-Lieferung von Just Eat Takeaway und PHOENIX
Foto: Just Eat Takeaway

Just Eat Takeaway und Phoenix starten Apotheken-Lieferdienst in Europa

Lesezeit ca. 1 Minute

Just Eat Takeawayu nd die PHOENIX group starten eine Partnerschaft für die Lieferung von Gesundheits- und Pflegeprodukten. Der Service beginnt in Belgien und Großbritannien mit den Apotheken BENU und Rowlands und soll auf weitere europäische Märkte ausgeweitet werden.

Lesezeit ca. 1 Minute

Just Eat Takeaway.com und die PHOENIX group haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um Gesundheits- und Pflegeprodukte auf Abruf zu liefern. Die Kooperation startet zunächst in Belgien und Großbritannien mit den Apothekenketten BENU und Rowlands. Weitere europäische Märkte sollen folgen.

Breites Sortiment für Verbraucher

Durch die Zusammenarbeit werden Verbraucher über die Plattformen Takeaway.com und Just Eat direkten Zugang zu einer Vielzahl von Apothekenprodukten erhalten. Das Angebot reicht von Schmerzmitteln über Hautpflege bis hin zu Hygieneartikeln. Ziel ist es, eine bequeme und schnelle Bestellmöglichkeit für Gesundheitsprodukte zu schaffen.

Strategische Bedeutung der Partnerschaft

Guido Fambach, Executive Vice President Sales bei Just Eat Takeaway.com, sieht in der Kooperation eine Möglichkeit, das Produktangebot weiter auszubauen und Verbrauchern einen komfortablen Zugang zu Gesundheitsprodukten zu ermöglichen. Auch die PHOENIX group verfolgt mit der Partnerschaft eine klare Strategie: „Wir wollen den einfachen und direkten Zugang zu Gesundheitsprodukten für unsere Kunden sicherstellen“, so Stefan Herfeld, Executive Board Member Commercial & Marketing der PHOENIX group.

Expansion in weitere Märkte geplant

Just Eat Takeaway.com ist in 17 Ländern aktiv und baut seine Kooperationen mit Apotheken und Drogerien stetig aus. Bereits jetzt bestehen Partnerschaften mit Boots, Rexall und CURE. Mit der Zusammenarbeit mit PHOENIX könnte das Angebot in weiteren europäischen Ländern ausgerollt werden.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Apotheken, Europa, Kooperationen, Quick Commerce

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.