ANZEIGE

ANZEIGE

Lesezeit ca. 2 Minuten

Mytheresa erhält Genehmigung zur Übernahme von Yoox Net-A-Porter

Die EU-Kommission hat der Übernahme von YNAP durch Mytheresa zugestimmt. Unter dem Namen „LuxExperience“ entsteht ein digitaler Multi-Brand-Konzern mit Marken wie Mytheresa, NET-A-PORTER und YOOX. Eine neue Führungsstruktur soll Synergien schaffen und die Profitabilität steigern.

Lesezeit ca. 2 Minuten
Empfang im Headquarter von YOOX Net-A-Porter
Foto: YOOX Net-A-Porter Group
Lesezeit ca. 2 Minuten
Anzeige

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Buch bei Amazon entdecken
Anzeige

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf
Jetzt bei Amazon entdecken

Die Europäische Kommission hat grünes Licht gegeben: Die geplante Übernahme von YOOX NET-A-PORTER (YNAP) durch Mytheresa ist regulatorisch abgesegnet. Der Abschluss der Transaktion ist für den 23. April 2025 vorgesehen, wie das Unternehmen heute mitteilt. Damit endet ein monatelanger Prozess, der mit der Unterzeichnung bindender Verträge zwischen Mytheresa und Richemont im Oktober 2024 begann. Der Konzernname „MYT Netherlands Parent B.V.“ wird nach Abschluss der Transaktion in „LuxExperience B.V.“ geändert.

Entstehung eines globalen Luxusnetzwerks

Mit der Übernahme formt Mytheresa unter dem neuen Gruppennamen „LuxExperience B.V.“ einen digitalen Multi-Brand-Giganten im Luxussegment. Unter dem gemeinsamen Dach agieren künftig die Marken Mytheresa, NET-A-PORTER, MR PORTER, YOOX und THE OUTNET. Ziel ist es, ein klar differenziertes, global ausgerichtetes Angebot für Luxuskunden zu schaffen – mit Synergien bei Infrastruktur und Technologie, aber eigenständigen Markenidentitäten im Frontend.

Michael Kliger, CEO von Mytheresa, sieht darin einen bedeutenden Schritt: „Wir vereinen hochdifferenzierte Plattformen mit einem der relevantesten Wertversprechen für Luxusmarken und -kunden weltweit.“

Wachstum mit klarer Strategie

Mytheresa plant, den jährlichen Bruttowarenwert (GMV) der neuen Gruppe mittelfristig auf rund 4 Milliarden Euro zu steigern. Die Integration von YNAP soll über 24 bis 36 Monate erfolgen. Zwar wird die EBITDA-Marge kurzfristig belastet, doch CFO Martin Beer verweist auf eine solide Ausgangsbasis: Ein Netto-Cashbestand von 555 Millionen Euro und ein zusätzlicher revolvierender Kreditrahmen von Richemont in Höhe von 100 Millionen Euro sichern die Finanzierung des Transformationsprozesses.

Richemont wird nach Abschluss der Transaktion mit einem Anteil von 33 Prozent an Mytheresa beteiligt sein. Gleichzeitig wird YNAP ohne Finanzschulden übergeben.

Trennung von Luxus- und Off-Price-Segmenten

Im Rahmen der neuen Struktur wird das Off-Price-Geschäft (YOOX und THE OUTNET) organisatorisch vom Luxussegment getrennt. Ziel ist ein vereinfachtes, effizienteres Betriebsmodell. Die Marken Mytheresa, NET-A-PORTER und MR PORTER sollen als eigenständige Plattformen bestehen bleiben, mit einer gemeinsamen Backend-Infrastruktur.

Neue Führung für den neuen Konzern

Mit dem Zusammenschluss geht auch eine neue Führungsstruktur einher. Die Leitung des Konzerns wird aufgeteilt in markenspezifische Teams sowie eine übergeordnete Gruppenführung. Letztere bündelt Funktionen wie Technologie, Betrieb, Datenanalyse und Transformation. Diese Struktur spiegelt die kundenzentrierte Ausrichtung wider und soll die Profitabilität langfristig steigern.

Michael Kliger betont die Rolle des neuen Führungsteams: „Unsere Auswahl verbindet Mytheresas Managementstärke mit erfahrenen YNAP-Führungskräften und externen Top-Talenten.“

Thema interessant? Hier gibt es ähnliche Artikel:
Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

ANZEIGE

Must-read