NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

LVR akquiriert Holding IT und gründet neue LuisaViaRoma Group

Foto des LVR Headoffice von Luisaviaroma in Florenz
Foto: LuisaViaRoma

Der italienische Luxus-Einzelhändler LuisaViaRoma (LVR) hat Holding IT übernommen, das Unternehmen des LVR-CEOs Tommaso Maria Andorlini. Die Akquisition umfasst zudem FFW Srl, einen E-Commerce-Betreiber, und Playground Srl, einen Sportartikel-Distributor. Dieser Schritt markiert die Gründung der neuen LuisaViaRoma Group. Ziel der neu fusionierten Gesellschaft ist es, Synergien zwischen den beteiligten Unternehmen zu stärken und das Einkaufserlebnis für Kunden zu verbessern.

Tommaso Maria Andorlini, der im Juli zum CEO von LuisaViaRoma ernannt wurde, betonte in einer Stellungnahme die strategische Bedeutung der Übernahme. Er sieht darin eine Möglichkeit, „unsere Stärken zu vereinen und einen neuen Bezugspunkt im digitalen und physischen Einzelhandelssektor zu schaffen.“ Andrea Panconsesi, der Präsident von LuisaViaRoma, äußerte sich ebenfalls positiv über die Fusion. Er ist besonders stolz auf das, was mit LuisaViaRoma erreicht wurde, und freut sich auf die neue Zusammenarbeit, die das Wachstum des Unternehmens weiter vorantreiben soll. Finanzielle Details der Übernahme wurden nicht genannt.

Die neue LuisaViaRoma Group verzeichnete 2023 einen Bruttowarenvolumen von fast 400 Millionen Euro und prognostiziert für dieses Jahr eine Steigerung auf 450 Millionen Euro.

Luisaviaroma, auch bekannt als LVR, gilt als DER Luxus-Einzelhändler in Italien und hat einen Hauptsitz und Geschäfte in Florenz. Das Unternehmen wurde 1920 von der Französin Luisa Jaquin als kleiner Hutladen in der Via Roma in Florenz gegründet. Der ursprüngliche Laden in der Via Roma 19/21r in Florenz wurde 2008 schließlich renoviert und umfasste mittlerweile interaktive Bildschirme und ein Restaurant im obersten Stockwerk​​.

Anfang der 2000er Jahre startete Luisaviaroma die Website LUISAVIAROMA.COM, um ausgewählten Kunden das Onlineshopping zu ermöglichen. Ursprünglich war die Website sehr exklusiv, wurde jedoch 2004 neu gestaltet und für alle Internetnutzer in Englisch zugänglich gemacht. Später wurde sie in verschiedene Sprachen übersetzt, um in wachsenden Märkten Fuß zu fassen und zielgerichtete Marketingstrategien zu verfolgen. In den letzten Jahren stammen 90 % des Umsatzes von Luisaviaroma aus dem E-Commerce Kanal, der weltweit betrieben wird und vom Hauptsitz in Florenz betrieben wird​​.

Quelle: LuisaViaRoma

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.