ANZEIGE

ANZEIGE

Lesezeit ca. 1 Minute

Gebrauchte Smartphones im Trend: Jeder Fünfte kauft Refurbished-Geräte

Artikel teilen

Immer mehr Menschen setzen auf gebrauchte Smartphones: Laut einer Bitkom-Umfrage haben 18 Prozent bereits ein refurbished Gerät gekauft. Neben günstigeren Preisen ist vor allem Nachhaltigkeit ein wichtiger Kaufgrund. Doch viele Verbraucher bleiben skeptisch.

Mann und Frau mit Smartphone in der Hand
Foto: Kaboompics / Pexels
ANZEIGE
Lesezeit ca. 1 Minute

Der Markt für Secondhand-Smartphones wächst: 18 Prozent der Deutschen haben bereits ein refurbished Gerät gekauft, 30 Prozent insgesamt ein gebrauchtes Modell. Hauptgründe für den Kauf sind die Kostenersparnis und Nachhaltigkeit. Dies zeigt eine aktuelle Bitkom-Umfrage.

Secondhand-Smartphones: Eine echte Alternative?

Der Kauf eines gebrauchten oder aufbereiteten Smartphones wird zunehmend attraktiver. Laut einer aktuellen Umfrage des Digitalverbands Bitkom haben 18 Prozent der Befragten bereits ein professionell generalüberholtes Gerät erworben. Insgesamt haben 30 Prozent ein gebrauchtes Smartphone gekauft, darunter auch Geräte direkt von Privatpersonen. Besonders Preisvorteile (49 Prozent) und Nachhaltigkeitsaspekte (42 Prozent) spielen dabei eine Rolle.

Anzeige

Kurzfristig Experten benötigt? Hier die passenden Freelancer auf Fiverr

Warum sich viele gegen gebrauchte Geräte entscheiden

Doch nicht alle Verbraucher sind überzeugt. 55 Prozent derjenigen, die noch kein Secondhand-Smartphone gekauft haben, wünschen sich ein technisch und optisch einwandfreies Gerät. 47 Prozent bevorzugen stets das neueste Modell, während 40 Prozent auf die volle Herstellergarantie Wert legen. Auch Sicherheitsbedenken und Hygieneaspekte spielen eine Rolle.

Anzeige
Alexander Graf Buch

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Buch bei Amazon entdecken

Refurbished als Chance für Händler und Hersteller

Trotz Vorbehalten bietet der Refurbished-Markt großes Potenzial. Neben spezialisierten Händlern verkaufen auch große Smartphone-Hersteller und Telekommunikationsunternehmen mittlerweile generalüberholte Geräte. Damit spricht der Markt gezielt Kunden an, die auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis setzen und bereit sind, kleinere Gebrauchsspuren in Kauf zu nehmen.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Mobile Commerce, Re-Commerce, Studien, Verbraucher
Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Job-Empfehlungen

ANZEIGE
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.