Mit dem neuen „Supplier Community Empowerment Program“ (SCEP) will SHEIN, das an die Spitze des kommerziellen Modehandels gerückt ist, die Aufwertung seiner Lieferkette weiter vorantreiben. Ziel des Programms ist es, Produktionsstätten zu modernisieren, technologische Innovationen voranzutreiben und das soziale Umfeld der Beschäftigten zu stärken. Bis 2028 sollen insgesamt 70 Millionen US-Dollar (rund 65 Mio. Euro) in die Initiative fließen. Bis Ende 2024 wurden davon bereits über 33 Millionen Dollar investiert.
Über 200 modernisierte Produktionsstätten
Ein Schwerpunkt liegt laut Pressemitteilung auf der baulichen Verbesserung von Fabriken: Mehr als 200 Standorte mit einer Gesamtfläche von über 500.000 Quadratmetern wurden bislang renoviert und an SHEINs Modellfabrik-Standards angepasst. Optimierte Grundrisse, effizientere Produktionsabläufe und der Einsatz autonomer Transportsysteme wie AGVs (Autonomous Guided Vehicles) sollen Produktivität und Arbeitsbedingungen verbessern. Rund 7,5 Millionen Dollar flossen bisher allein in die Modernisierung und Erweiterung von Standorten in Südchina.
Innovation durch eigenes Forschungszentrum
Zur technologischen Weiterentwicklung betreibt SHEIN seit April 2023 das „Centre of Innovation for Garment Manufacturing“ (CIGM). Das rund 58.000 Quadratmeter große Zentrum forscht an schlanken Produktionsprozessen und automatisierten Lösungen für die Textilfertigung. Bis Ende 2024 flossen rund 23 Millionen Dollar in das Zentrum. Es entstanden unter anderem 30 Patentanmeldungen für neue Fertigungsmethoden und Spezialwerkzeuge.
Weiterbildung und Qualifizierung
2024 organisierte SHEIN 485 Trainings für mehr als 20.000 Teilnehmer aus der Lieferkette. Themen waren unter anderem Qualitätssicherung, Technologieeinsatz und betriebliche Abläufe. Auch offizielle Zertifizierungen wurden angeboten.
Mit Programmen wie „Spotlight“ geht SHEIN über rein arbeitsplatzbezogene Maßnahmen hinaus. Das 2021 gestartete Hilfsprogramm unterstützt Arbeiter in Notlagen – etwa bei medizinischen Kosten oder Bildungsbedarfen.
Betreuung und Bildungsangebote für Kinder
Zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf betreibt SHEIN seit 2023 ein Netzwerk an Kinderbetreuungseinrichtungen für Zuliefererbetriebe. Aktuell sind 25 solcher Zentren in Betrieb, in denen über 1.000 Kinder betreut werden. Hinzu kommen Sommerfreizeiten für Kinder von Mitarbeitenden, die 2024 von rund 350 Kindern besucht wurden.
Fazit: Mit dem umfassenden Programm will SHEIN im Zuge des bevorstehenden Börsengangs seine Rolle als aktiver Partner der Lieferbetriebe unterstreichen und langfristige Verbesserungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette erzielen.