ANZEIGE

ANZEIGE

Lesezeit ca. 1 Minute

Preisdruck im Einzelhandel lässt nach: ifo erwartet Inflation über 2 Prozent

Die ifo Preiserwartungen zeigen im März einen leichten Rückgang auf 18,7 Punkte. Vor allem im Einzelhandel und in der Industrie nimmt der Preisdruck ab. Die Dienstleistungsbranchen bleiben dagegen relativ stabil. Laut ifo Institut wird die Inflation dennoch weiter bei über zwei Prozent liegen.

Lesezeit ca. 1 Minute
Schraubstock und Geldbörse als Symbol für Inflation
Foto: Steve Buissinne / Pixabay
Artikel teilen
Thema
ANZEIGE
Lesezeit ca. 1 Minute
Anzeige

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Buch bei Amazon entdecken
Anzeige

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf
Jetzt bei Amazon entdecken

Die Inflationsrate in Deutschland dürfte auch in den kommenden Monaten bei etwas über zwei Prozent verharren. Darauf deuten die aktuellen ifo Preiserwartungen für März hin, die mit 18,7 Punkten leicht unter dem Vormonatswert (19,3) liegen. Damit setzt sich die seit rund zwei Jahren anhaltende Seitwärtsbewegung des Frühindikators fort, so ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser.

Einzelhandel mit deutlicher Entspannung

Besonders im Einzelhandel ist ein merklicher Rückgang der Preiserwartungen zu beobachten. Der Indikator fiel im März auf 29,7 Punkte, nachdem er im Februar noch bei 32,8 lag. Dies bedeutet, dass per saldo weniger Händler planen, ihre Preise anzuheben. Auch in der Industrie (8,5 Punkte nach 10,7) und im Baugewerbe (0,2 nach 0,8) lässt der Preisdruck weiter nach.

Anzeige
RETAIL-NEWS EMPFIEHLT

Kurzfristig Experten benötigt? Hier die passenden Freelancer auf Fiverr

Dienstleister bleiben preisstabil

Ein anderes Bild zeigt sich bei den Dienstleistern. Während die konsumnahen Anbieter ihre Preiserwartungen leicht auf 27,0 Punkte erhöhten (Februar: 26,9), zogen auch die unternehmensnahen Dienstleister einschließlich des Großhandels minimal an: von 21,9 auf 22,0 Punkte. In beiden Bereichen bleibt der Saldo damit deutlich über dem Niveau der Industrie.

Methodik: Was die Punkte bedeuten

Die ifo Preiserwartungen spiegeln die Differenz zwischen den Unternehmen wider, die Preissteigerungen planen, und jenen, die Preisnachlässe erwarten. Der resultierende Saldo – angegeben in Punkten – wurde saisonbereinigt, gibt jedoch keine Auskunft über das Ausmaß der geplanten Preisänderungen.

Thema interessant? Hier gibt es ähnliche Artikel:

Noch mehr Beiträge zu Inflation, Wirtschaft

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

ANZEIGE

Must-read