Die Umsätze im deutschen Einzelhandel sind im Februar 2025 leicht gestiegen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes legte der kalender- und saisonbereinigte Umsatz gegenüber dem Vormonat real wie nominal um 0,8 Prozent zu. Auch im Januar hatte es bereits ein Plus gegeben – nach Revision der Daten stieg der Umsatz um real 0,7 Prozent.
Deutliches Wachstum gegenüber dem Vorjahr
Im Vergleich zum Februar 2024 fiel das Wachstum kräftiger aus: Der reale Umsatz stieg um 4,9 Prozent, der nominale Wert sogar um 5,9 Prozent. Damit setzte sich der positive Trend der vergangenen Monate fort.
Kurzfristig Experten benötigt? Hier die passenden Freelancer auf Fiverr
Lebensmitteleinzelhandel stabil
Der Lebensmitteleinzelhandel verzeichnete im Februar 2025 im Monatsvergleich ein reales Umsatzplus von 0,8 Prozent, nominal lag der Zuwachs bei 1,1 Prozent. Auch im Jahresvergleich entwickelten sich die Zahlen positiv: Der reale Umsatz stieg um 3,3 Prozent, der nominale um 5,7 Prozent.

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie
Non-Food-Segment legt weiter zu
Im Bereich Nicht-Lebensmittel setzte sich das Wachstum ebenfalls fort. Hier lagen die Umsätze real um 0,6 Prozent über dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahr ergab sich ein reales Plus von 5,2 Prozent. Das zeigt, dass auch jenseits der Grundversorgung die Konsumbereitschaft intakt bleibt.
Onlinehandel bleibt Wachstumstreiber
Besonders dynamisch entwickelte sich erneut der Internet- und Versandhandel. Gegenüber dem Vormonat stieg der reale Umsatz um 1,0 Prozent. Im Vergleich zum Februar 2024 fiel das Plus mit 15,4 Prozent sogar deutlich zweistellig aus. Damit bleibt der Onlinehandel ein zentraler Wachstumstreiber im deutschen Einzelhandel.