Ein Patient in Brasilien braucht kurzfristig einen Herzschrittmacher, ein Pharmaunternehmen will ein Generikum punktgenau zum Patentauslauf ausliefern, Apotheken sollen Verkaufsdisplays vollständig bestückt erhalten – für derart zeitkritische und sensible Aufträge hat trans-o-flex nun den Geschäftsbereich „Special Services“ aufgebaut. Vorgestellt wurde das neue Angebot auf der Messe transport logistic in München.
Mit dem neuen Bereich will das Unternehmen besonders anspruchsvolle Logistikbedarfe abdecken. „Immer wenn eine Sendung extrem eilig, sensibel oder wichtig ist oder eine besondere Behandlung benötigt, greift unser Team ein“, sagt CEO Martin Reder. Die Lösungen sind individuell kombinierbar und nutzen ein breites Spektrum an Transportoptionen – vom klassischen Kurierdienst bis zum Luftcharter.
Multimodaler Expressdienst für spezielle Anforderungen
Der Service reicht von Direktfahrten, bei denen die Ware innerhalb von 90 bis 120 Minuten nach Auftragserteilung abgeholt und direkt ausgeliefert wird, bis hin zu internationalen Lieferungen mit Onboard Couriers (OBC). Bei besonders eiligen medizinischen Transporten begleitet ein OBC das Produkt – etwa ein lebenswichtiges Medizinimplantat – per Direktflug ins Zielland und übergibt es persönlich an eine berechtigte Person im Krankenhaus.
Alternativ stehen Next Flight Out Services zur Verfügung, bei denen die Sendung im Frachtraum des nächsten Linienflugs mitreist. Ist keine passende Verbindung verfügbar oder sind die Anforderungen zu speziell, greift trans-o-flex auf komplette Flugzeug-Charterlösungen zurück.
Mehrwertdienste über den Transport hinaus
Ein weiteres Element der Special Services sind sogenannte White Glove Solutions. Diese umfassen nicht nur die Lieferung, sondern auch Leistungen wie den Aufbau und die Bestückung von Verkaufsdisplays – etwa in Apotheken. Speziell geschulte Fahrer übernehmen dabei auch das Einsammeln von Verpackungsmaterial und dokumentieren den Aufbau per Foto.
Ebenso Teil des Angebots ist ein Regal-Service, bei dem Produkte direkt in Verkaufsregale eingeräumt werden. Die Services richten sich besonders an Kunden aus dem Gesundheitswesen, der Pharmaindustrie und dem Einzelhandel.
Patentauslauf als logistische Herausforderung
Ein besonders heikler Zeitpunkt ist der Ablauf eines Patentschutzes für Medikamente. Wer als Erster ein Generikum bereitstellen kann, hat einen entscheidenden Marktvorteil. Da diese Medikamente vor Ablauf des Schutzes nicht in Deutschland gelagert werden dürfen, bedarf es präziser Planung.
trans-o-flex setzt dabei auf exakt getaktete Distributionsprozesse. Die Ware wird im Ausland vorbereitet, Fahrzeuge vorbeladen und in der Nacht zum Stichtag an die deutschen Umschlagstandorte gefahren. Von dort erfolgt die flächendeckende Auslieferung innerhalb kürzester Zeit.