Die BIKE24 Holding AG hat nach einem schwierigen Jahr 2023 die Wende geschafft. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte das Unternehmen ein bereinigtes EBITDA von 5 Millionen Euro – ein deutlicher Sprung im Vergleich zum Vorjahr, als noch ein Verlust von 3 Millionen Euro zu Buche stand. Besonders das vierte Quartal 2024 trug mit einem Umsatzwachstum von 7 % zur positiven Entwicklung bei. Trotz eines stabilen Gesamtumsatzes von 226 Millionen Euro konnte BIKE24 die Rentabilität steigern. Die Bruttomarge verbesserte sich um rund drei Prozentpunkte auf über 27 %.
CEO Andrés Martin-Birner zeigt sich zufrieden: „Wir haben den Weg zurück zur nachhaltigen Profitabilität gefunden und konnten über das Jahr hinweg eine stetige Verbesserung der Wachstumsraten verzeichnen.“ Während der Umsatz im ersten Quartal 2024 noch um 11 % sank, stieg er im zweiten Quartal um 1 %, im dritten um 3 % und im vierten schließlich um 7 %. Die positive Entwicklung setzte sich auch zu Jahresbeginn 2025 fort, mit zweistelligen Wachstumsraten im Januar und Februar.
Neben der Profitabilitätssteigerung treibt BIKE24 seine internationale Expansion voran. Die Onlineshops für Polen und Finnland gingen früher als geplant live. Damit setzt das Unternehmen seine Strategie fort, neue Märkte in Europa zu erschließen.
Trotz eines erfolgreichen Turnarounds hat nach neun Jahren im Unternehmen CFO Timm Armbrust seinen Abschied angekündigt. Er wird BIKE24 zum 30. Juni 2025 verlassen. Der Aufsichtsrat von BIKE24 hat die Suche nach einem Nachfolger bereits eingeleitet. CEO Martin-Birner würdigte seinen Beitrag: „Timm hat BIKE24 in einer entscheidenden Wachstumsphase begleitet. Wir bedauern sein Ausscheiden sehr und danken ihm für seine herausragende Arbeit.“ Armbrust selbst sieht seinen Abschied als natürlichen Schritt: „Nach der Rückkehr zur Profitabilität und einem erfolgreichen Start ins Jahr 2025 ist nun der richtige Zeitpunkt für eine neue Herausforderung.“
Die endgültigen Geschäftszahlen für 2024 wird BIKE24 am 26. März 2025 veröffentlichen.