Coupang, der südkoreanische E-Commerce-Riese und seit 2024 neuer Farfetch-Eigentümer, hat seine Geschäftszahlen für das vierte Quartal 2024 veröffentlicht. Trotz eines rückläufigen Nettogewinns zeigt das Unternehmen starkes Wachstum im Kerngeschäft. Farfetch schreibt weiter rote Zahlen und stellt sich als „herausfordernd“ in der Integration dar.
Umsatz und Profitabilität legen zu, Rückgang beim Nettogewinn
Coupang erzielte im vierten Quartal 2024 einen Umsatz von 8,0 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 21 % im Vergleich zum Vorjahr. Wechselkursbereinigt betrug das Wachstum sogar 28 %. Das Bruttoergebnis wuchs um 48 % auf 2,5 Milliarden US-Dollar, wodurch sich die Bruttomarge um 5,7 Prozentpunkte auf 31,3 % verbesserte. Ohne Sondereffekte, wie den Versicherungsgewinn aus einem Brandfall und den Zukauf von Farfetch, lag der Umsatzanstieg bei 14 % auf berichteter Basis und die Bruttomarge bei 29 %.
Der Nettogewinn des Unternehmens betrug 131 Millionen US-Dollar, ein deutlicher Rückgang gegenüber den 1,03 Milliarden US-Dollar im Vorjahr. Der Rückgang resultiert vor allem aus einem einmaligen Steuergewinn von 895 Millionen US-Dollar im vierten Quartal 2023. Bereinigt um diese Effekte betrug der Nettogewinn 77 Millionen US-Dollar. Der Gewinn pro Aktie sank entsprechend auf 0,08 US-Dollar.
Wachstum im Kerngeschäft und neue Märkte
Das Segment „Product Commerce“, das das Kerngeschäft mit E-Commerce umfasst, erzielte einen Umsatz von 6,9 Milliarden US-Dollar (+9 % YoY, währungsbereinigt +16 %). Die Anzahl aktiver Kunden stieg um 10 % auf 22,8 Millionen. Das Bruttoergebnis dieses Segments legte um 31 % auf 2,3 Milliarden US-Dollar zu, mit einer verbesserten Marge von 32,7 %.
Das Segment „Developing Offerings“, das internationale Expansionen sowie neue Geschäftsbereiche wie Fintech, Coupang Eats und Play umfasst, verzeichnete ein starkes Wachstum. Der Umsatz stieg um 296 % auf 1,1 Milliarden US-Dollar, was vor allem auf den Zukauf von Farfetch zurückzuführen ist. Ohne Farfetch lag das Wachstum bei 124 %. Das Segment bleibt jedoch defizitär, mit einem negativen EBITDA von 118 Millionen US-Dollar.
Einfluss der Farfetch-Übernahme auf die Bilanz
Ein bedeutender Faktor in den Q4-2024-Ergebnissen von Coupang ist die Übernahme von Farfetch. Der Luxusmode-Marktplatz trug 471 Millionen US-Dollar zum Quartalsumsatz bei, was rund 6 % der Gesamterlöse ausmacht. Für das Gesamtjahr 2024 steuerte Farfetch 1,66 Milliarden US-Dollar bei. Allerdings belastete die Akquisition die Rentabilität: Farfetch verursachte im vierten Quartal einen Nettoverlust von 78 Millionen US-Dollar und im Gesamtjahr 2024 ein Minus von 352 Millionen US-Dollar.
CEO Bom Kim erklärte dazu: „Farfetch eröffnet uns neue Möglichkeiten im globalen E-Commerce. Wir sehen langfristiges Potenzial, aber die Integration ist herausfordernd.“ Auch das bereinigte EBITDA von Farfetch lag mit -34 Millionen US-Dollar im Gesamtjahr noch im negativen Bereich. Ohne diesen Einfluss hätte Coupang ein höheres bereinigtes Nettoergebnis und eine stärkere EBITDA-Marge verzeichnet.
Trotz der Verluste setzt Coupang auf eine langfristige Strategie, um Farfetch in das eigene Ökosystem zu integrieren und Skaleneffekte zu realisieren. Analysten sehen in der Übernahme eine risikobehaftete, aber potenziell lukrative Expansion in den Luxussegment-Markt.
Gesamtjahr 2024: Stabiles Wachstum trotz Herausforderungen
Für das Gesamtjahr 2024 erzielte Coupang einen Umsatz von 30,3 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 24 % entspricht. Die Bruttomarge verbesserte sich auf 29,2 %. Der Nettogewinn fiel auf 66 Millionen US-Dollar, vor allem wegen steuerlicher Einmaleffekte. Das operative Geschäft bleibt jedoch stark, mit einem positiven Free Cash Flow von 1,0 Milliarden US-Dollar.
Coupang konnte insgesamt sein Kerngeschäft weiter ausbauen und die Profitabilität steigern. Trotz eines gesunkenen Nettogewinns zeigt sich das Unternehmen operativ stabil. Die internationale Expansion sowie der Ausbau neuer Geschäftsbereiche bleiben allerdings herausfordernd, insbesondere durch die Verluste im Segment „Developing Offerings“.