ANZEIGE

ANZEIGE

Lesezeit ca. 2 Minuten

Jubiläumsjahr mit Rekordumsatz: Deichmann bleibt auf Wachstumskurs

Artikel teilen

Trotz schwieriger Marktbedingungen bleibt Deichmann auf Wachstumskurs: 2024 erzielte das Unternehmen 8,7 Milliarden Euro Umsatz. 2025 will der Schuhhändler rund 420 Millionen Euro investieren – in Filialen, Digitalisierung und den Ausbau der Marke SNIPES. Auch in Deutschland konnte sich Deichmann behaupten.

Weibliche Kundin mit Schuh in einer Deichmann-Filiale
Foto: DEICHMANN
ANZEIGE
Lesezeit ca. 2 Minuten

Trotz eines weiter angespannten Marktumfeldes im Schuhhandel hat Europas größte Schuheinzelhändler-Gruppe Deichmann das Jubiläumsjahr 2024 mit einem Rekordumsatz abgeschlossen. Mit Investitionen in Höhe von rund 420 Millionen Euro stellt das Essener Familienunternehmen zudem nun die Weichen für die Zukunft – unter anderem durch Modernisierung der Filialen und dem Ausbau der digitalen Infrastruktur.

Stabiler Umsatz, steigender Durchschnittspreis

Im Jahr 2024 erzielte die Deichmann-Gruppe weltweit einen Bruttoumsatz von rund 8,7 Milliarden Euro – ein leichtes Plus von 2,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Preissteigerungen bei Markenschuhen führten zu einem höheren Durchschnittspreis pro Paar, während der Absatz mit über 180 Millionen verkauften Schuhen stabil blieb. Rund 68 Prozent des Umsatzes wurden im Ausland erwirtschaftet.

Anzeige

Kurzfristig Experten benötigt? Hier die passenden Freelancer auf Fiverr

Starke Positionierung im deutschen Markt

In Deutschland erzielte Deichmann 2024 einen Umsatz von 2,7 Milliarden Euro brutto und konnte sich trotz des leicht rückläufigen Gesamtmarkts behaupten. Die flächenbereinigte Entwicklung lag bei einem Plus von 1,5 Prozent, was auf eine zunehmende Nachfrage nach höherpreisigen Modellen hindeutet. Stationär und online wurden rund 67 Millionen Paar Schuhe verkauft.

Anzeige
Alexander Graf Buch

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Buch bei Amazon entdecken

MyShoes-Konzept eingestellt, Fokus auf Kernmarke

Die bereits 2023 angekündigte Einstellung des MyShoes-Konzepts wurde 2024 abgeschlossen. In Deutschland und Österreich wurden sämtliche Filialen und der Onlineshop geschlossen. Der Schritt war Teil einer strategischen Neuausrichtung auf wirtschaftlich stärkere Vertriebslinien innerhalb der Gruppe.

SNIPES setzt Wachstumskurs fort

Die zur Gruppe gehörende Marke SNIPES konnte 2024 europaweit um 5 Prozent und weltweit um 4 Prozent wachsen. Mit einem Umsatzbeitrag von über 1,8 Milliarden Euro bleibt das Kölner Unternehmen ein wichtiges Wachstumsfeld innerhalb der Gruppe. Ein Highlight war die neue Partnerschaft mit dem Fußballclub Paris Saint-Germain, deren Trikots nun das SNIPES-Logo tragen.

Investitionen in Filialnetz, Logistik und Digitalisierung

Für 2025 plant Deichmann Investitionen in Höhe von 420 Millionen Euro – so viel wie nie zuvor in der Unternehmensgeschichte. Davon entfallen allein 136 Millionen Euro auf Deutschland. Schwerpunkt ist die Modernisierung von rund 450 Filialen weltweit, inklusive neuer Services wie digitale Fußmessgeräte und Ship-to-Home. In Deutschland wurden 2024 bereits über 100 Stores im neuen Konzept eröffnet.

Omnichannel und App-Strategie im Fokus

Neben dem stationären Geschäft wird die digitale Kundenerfahrung gezielt ausgebaut. Deichmann treibt die Entwicklung seiner neuen Kunden-App voran, die E-Commerce, Kundenbindung und Services wie digitale Fußvermessung vereint. Die zugrunde liegende Omnichannel-Plattform wurde bereits in 17 Ländern ausgerollt und wird 2025 weiter expandieren.

Familienunternehmen bleibt unabhängig

Heinrich Deichmann sieht die Entwicklung des Konzerns auch 2025 positiv. Die Unternehmensgruppe wachse nachhaltig und bleibe dabei unabhängig von externen Investoren. Entscheidender Erfolgsfaktor sei weiterhin das Preis-Leistungs-Verhältnis sowie die breite Markenvielfalt – von etablierten Sportmarken bis hin zu neuen Lizenzmarken wie Esprit, Kappa und s.Oliver.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: E-Commerce, Geschäftsberichte, Stationärhandel, Textilhandel
Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Job-Empfehlungen

ANZEIGE
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.