ANZEIGE
Delivery Hero Fahrerin in einem Lager
Foto: Delivery Hero

Delivery Hero: Mehr Umsatz und Profitabilität, aber weiter hohe Verluste

Lesezeit ca. 2 Minuten

Delivery Hero meldet starke Umsatzzahlen und ein bereinigtes EBITDA von 240 Millionen Euro. Das Unternehmen erreichte im ersten Halbjahr den Break-even beim Free Cash Flow und plant den Börsengang seines Talabat-Geschäfts im vierten Quartal 2024.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Das Berliner Unternehmen Delivery Hero SE hat seine Finanzergebnisse für das zweite Quartal (Q2) und das erste Halbjahr 2024 (H1) veröffentlicht. Das Berliner Unternehmen meldete ein starkes Umsatzwachstum und trotz weiter hohen Verlusten eine deutliche Verbesserung der Profitabilität.

Ein wesentlicher Treiber des Wachstums war der Anstieg des Bruttowarenvolumens (GMV), das im Q2 2024 um 7 % im Jahresvergleich (YoY) zunahm. Besonders stark war das Wachstum außerhalb Asiens, wo das GMV um 23 % stieg. Auch das Segment „Eigene Lieferung“ (OD) und das Geschäft mit Werbeanzeigen trugen maßgeblich zur Umsatzsteigerung von 20 % im Q2 2024 bei.

Der bereinigte EBITDA stieg auf 240 Millionen Euro, was einer Steigerung von 231 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Darüber hinaus erreichte Delivery Hero in H1 2024 den Break-even beim Free Cash Flow (FCF) und erwartet im zweiten Halbjahr (H2) eine weitere FCF-Generierung. Kennzahlen zum Nettoergebnis des Quartals veröffentlichte der Essenslieferdienst erneut nicht. Das Nettoergebnis lag jedoch im ersten Halbjahr 2024 bei minus 720,2 Mio. Euro, was einen rund 50 Millionen Euro kleineren Verlust als im Vorjahr entspricht.

In den verschiedenen Regionen erzielte Delivery Hero unterschiedliche Erfolge: Im Nahen Osten und Nordafrika (MENA) stieg das GMV um 28 % YoY, während in Europa ein zweistelliges Bestellwachstum zu einem GMV-Anstieg von 19 % YoY führte. In Asien wuchs das Geschäft trotz hoher Konkurrenz, und in den Amerikas erreichte das Plattformgeschäft im Juni den Break-even beim bereinigten EBITDA.

Zusätzlich zu den starken Finanzergebnissen bereitet Delivery Hero den Börsengang seines Geschäftsbereichs Talabat im vierten Quartal 2024 an der Dubai Financial Market vor. Talabat ist in der Region Naher Osten und Nordafrika tätig und umfasst sowohl Lebensmittellieferungen als auch Quick-Commerce-Dienste.

Insgesamt zeigt sich Delivery Hero optimistisch für das Geschäftsjahr 2024 und plant, den positiven Wachstumskurs fortzusetzen. CEO Niklas Östberg betonte die anhaltende Fokussierung auf Kundenerfahrung und operative Effizienz, die zu einem weiteren Anstieg der Profitabilität im H2 2024 führen sollen.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Börse, Geschäftsberichte, LEH, Quick Commerce

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.