ANZEIGE
Poststation von Deutsche Post DHL
Foto: DHL Group

Deutsche Post DHL: Deutlich mehr Pack- und Poststationen in Deutschland

Lesezeit ca. 2 Minuten

Deutsche Post DHL baut weiter ihr Netz an Automaten aus und betreibt nun rund 700 sogenannte "Poststationen". Die Entwicklung wird durch das neue Postgesetz unterstützt, die diese Automaten als Universalfilialen anerkennt. Damit sollen flächendeckende Serviceangebote sichergestellt und die Einhaltung der Filialnetzpflicht erleichtert werden. Der Ausbau ist insbesondere in ländlichen Gebieten von Bedeutung.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Der Bonner Logistikriese Deutsche Post DHL intensiviert in Deutschland weiter in den Einsatz von Postdienstleistungs-Automaten und erhält durch das neue Postgesetz zusätzlichen Rückenwind, da dieses Automaten als Universalfilialen anerkennt. Aktuell betreibt das Unternehmen rund 13.000 Packstation sowie 700 Poststationen, die zusätzliche Endkunden-Services bieten.

Die vergleichsweise neuen „Poststation“ sind Automaten, die den Kunden die Möglichkeit bieten, Pakete abzugeben und abzuholen, Briefmarken zu kaufen und Briefe einzuwerfen. Zudem ist an den Poststationen eine Videoberatung möglich. Wie Logistik Heute berichtet, hat die Deutsche Post letztes 600 Jahr Poststationen betrieben und somit rund 100 Automaten neu in 2024 installiert.

Parallel dazu betreibt DHL etwa 13.300 der etablierten „Packstationen“, die bekanntlich nur für Paketabgaben und -Annahmen fungieren. Laut Deutsche Post DHL hat sich die Anzahl der Packstationen im Vergleich zu 2022 um ungefähr ein Drittel erhöht.

Spannend ist, dass mit der neuen Novelle des Postgesetzes, das im Bundestag verabschiedet und letztlich im Juli vom Bundesrat final beschlossen werden soll, werden Post- und Paketstationen als „Universalfilialen“ anerkannt. Dies bedeutet, dass die Automaten bei der Verpflichtung zum Filialnetz angerechnet werden dürfen. Automaten wurden bislang bei der Filialnetzpflicht nicht berücksichtigt, da Filialen bisher von Menschen bedient werden mussten. Das neue Gesetz erlaubt es der Post nun, auch Automaten aufzustellen, solange das Verhältnis zwischen Filialen und Automaten angemessen bleibt.

Die Deutsche Post muss gemäß Universalversorgung mindestens 12.000 Filialen in Deutschland betreiben. In Orten mit über 2.000 Einwohnern muss eine Filiale vorhanden sein und in Gemeinden mit mehr als 4.000 Einwohnern darf eine Filiale in zusammenhängenden Wohngebieten maximal zwei Kilometer entfernt sein.

Die Einführung der neuen Gesetzgebung könnte deshalb den Ausbau der Poststationen weiter beschleunigen, auch das Wachstums des Online-Handels und damit die Anzahl der zu verarbeitenden Pakete stark gebremst ist. Die Bundesnetzagentur muss jedoch jeder Änderung zustimmen, zudem haben Kommunen ein Mitspracherecht. Bundesnetzagentur-Chef Klaus Müller sieht den Einsatz von Automaten positiv, da sie rund um die Uhr verfügbar sind und eine sinnvolle Ergänzung darstellen, vorausgesetzt, sie sind benutzerfreundlich und zuverlässig. Dies könnte insbesondere in ländlichen Gebieten von Vorteil sein.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Logistik, Politik

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.