ANZEIGE
Startseite der eBay Academy
Foto: academy.ebay.com

Schluss für eBay Academy: Lernplattform schließt Ende März 2025

Lesezeit ca. 1 Minute

eBay stellt seine E-Learningplattform „eBay Academy“ zum 31. März 2025 ein. Händler können die Schulungen noch bis Ende März nutzen, danach werden viele Inhalte ins Verkäuferportal übernommen. Offizielle Gründe nennt eBay nicht, doch zu geringes Interesse scheint naheliegend. Verkäufer müssen sich künftig über das Portal, die eBay-Hilfe und andere Kanäle weiterbilden.

Lesezeit ca. 1 Minute

Die E-Learningplattform „eBay Academy“ wird zum 31. März 2025 eingestellt, wie eBay mitteilt. Die Plattform wurde erst 2022 gestartet und bot Marktplatz-Verkäufern kostenlose Kurse zu Themen wie Produktpräsentation, SEO-Optimierung und Versand. Eine offizielle Begründung für die Schließung gibt es nicht. Händler können jedoch noch bis Ende März auf die Inhalte zugreifen und laufende Kurse abschließen.

eBay betont, dass viele Kursinhalte künftig im Verkäuferportal zu finden sein werden. Dort erhalten Händler weiterhin Tipps und Anleitungen zum erfolgreichen Verkaufen. Ergänzend verweist eBay auf seine Hilfeseite, den hauseigenen Podcast und Social-Media-Kanäle als alternative Informationsquellen.

Marktplatzexperten vermuten, dass die geringe Nutzung der Plattform zur Entscheidung beigetragen hat. Wortfilter titelt mit „Keine Überraschung“, da das Format „nicht den Nerv der Verkäufer“ getroffen habe. Die Aufrufzahlen der Schulungsvideos auf eBays YouTube-Kanal waren niedrig, und viele professionelle Händler setzen eher auf individuelle Beratung oder externe Schulungsangebote.

Nach dem Ende der eBay Academy bleiben Verkäufern jedoch verschiedene Optionen zur Weiterbildung: Das eBay-Verkäuferportal enthält künftig viele Kursinhalte der Academy. Auch die eBay-Hilfe bietet detaillierte Anleitungen zu Verkaufsprozessen und der eBay-Podcast informiert regelmäßig über Trends und Strategien.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: E-Commerce Know-How, Marktplätze

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.