ANZEIGE

ANZEIGE

Global Fashion Agenda und eBay bündeln Kräfte für Kreislaufmode

Logos von GFA und eBay
Foto: Global Fashion Agenda

Key takeaways

Die Global Fashion Agenda hat eBay als strategischen Partner gewonnen, um gemeinsam den Wandel zur Kreislaufmode zu beschleunigen. eBay bringt Daten und Erfahrung aus dem Secondhand-Markt ein, während die GFA ihre Netzwerke und Programme nutzt, um nachhaltige Geschäftsmodelle in der Modebranche zu fördern.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Die Global Fashion Agenda (GFA) hat eBay als neuen strategischen Partner gewonnen. Die gemeinnützige Organisation, die sich für eine nachhaltige und zirkuläre Modeindustrie einsetzt, will laut Medienmitteilung gemeinsam mit dem Online-Marktplatz den Wandel hin zu einer Kreislaufwirtschaft in der Modebranche beschleunigen.

eBay bringt als einer der führenden Anbieter für Secondhand-Mode umfangreiche Daten und Markterfahrung ein. Laut dem Unternehmen waren 2024 bereits rund 40 Prozent aller verkauften Kleidungsstücke, Schuhe und Accessoires auf der Plattform „pre-loved“. Diese Erkenntnisse sollen nun in die Programme der GFA einfließen, um politische Diskussionen zu informieren, Wiederverkaufskonzepte zu fördern und Marken den Zugang zu Recommerce-Tools wie Authentifizierungsservices oder digitalen Produktpässen zu erleichtern.

Zusammenarbeit für mehr Kreislaufwirtschaft

Durch die Partnerschaft wollen eBay und GFA zeigen, dass wirtschaftliches Wachstum und Ressourcenschonung vereinbar sind. Das lineare Modell der Modeindustrie – produzieren, nutzen, entsorgen – soll durch Ansätze ersetzt werden, die Wiederverwendung, Reparatur und Recycling in den Mittelpunkt stellen. eBay unterstützt zudem den Global Fashion Summit sowie die Bildungsangebote der GFA mit Marktanalysen und Einblicken in das wachsende Interesse an Secondhand-Mode.

Anzeige

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Jetzt bei Amazon entdecken

Ein starkes Signal für nachhaltige Mode

„Joining the Global Fashion Agenda demonstrates eBay’s commitment to driving a more circular fashion economy“, erklärte Alexis Hoopes, Vice President Global Fashion bei eBay. GFA-Chefin Federica Marchionni ergänzte, dass eBay mit seiner Erfahrung im Bereich Wiederverkauf eine wertvolle Ergänzung des Partnernetzwerks sei. Gemeinsam mit weiteren Unternehmen aus Luxus-, Sport- und Einzelhandelssektoren wolle man messbare Fortschritte bei Zirkularität, Dekarbonisierung und sozialer Verantwortung erzielen.

Die Kooperation tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft und soll den Weg zu einer klimafreundlicheren und ressourceneffizienteren Modeindustrie ebnen.

Ähnliche Artikel

Must-read

ANZEIGE
JANGER E-Commerce
Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Sponsored

Sponsored