ANZEIGE

ANZEIGE

Shopify-Agentur Build in Amsterdam wird Teil von Front Row

Build in Amsterdam Show Cases
Foto: Build in Amsterdam

Key takeaways

Front Row übernimmt die Digitalagentur Build in Amsterdam, bekannt für international preisgekrönte Shopify-Projekte. Ziel ist der Aufbau einer vollständig integrierten Commerce-Plattform für Marken weltweit.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Mit der Übernahme der auf Shopify spezialisierten Digitalagentur Build in Amsterdam stärkt Front Row seine Position als globaler E-Commerce-Dienstleister. Die Agentur, bekannt für ihre mehrfach ausgezeichnete Arbeit für Marken wie Mammut, Polaroid und Suitsupply, ergänzt das Portfolio von Front Row um erstklassige Design- und Entwicklungsleistungen.

Neue Stärke im D2C-Geschäft

Front Row verfolgt laut einem LinkedIn-Beitrag das Ziel, ein vollständig integriertes Commerce-Modell anzubieten, das alle Phasen der digitalen Markenführung abdeckt – von der strategischen Positionierung bis hin zur technischen Umsetzung und Optimierung. Durch den Zusammenschluss mit Build in Amsterdam wird ein zentrales Problem vieler Marken adressiert: die Fragmentierung ihrer E-Commerce-Dienstleister.

Die 2012 gegründete Agentur aus Amsterdam bringt nicht nur tiefes Know-how in der Markenführung mit, sondern auch einen wiederkehrenden Umsatzansatz, der auf langfristige Partnerschaften ausgelegt ist. Mit mehr als 400 internationalen Designauszeichnungen steht Build in Amsterdam für kreative Exzellenz und technisches Feingefühl im digitalen Handel.

Integration von Strategie, Design und Performance

Durch die Bündelung ihrer Kompetenzen wollen beide Unternehmen Marken künftig ganzheitlich begleiten – von der ersten Idee über Branding und Webentwicklung bis hin zur kanalübergreifenden Vermarktung. Insbesondere in Europa, etwa in der DACH-Region, wird Front Row durch die Akquisition operativ gestärkt. Gleichzeitig profitieren Bestandskunden von konsistenterer Umsetzung und zentraler Steuerung.

„Unsere Vision war es immer, eine globale Full-Service-Agentur für E-Commerce und Branding zu werden“, so Daan Klaver, Mitgründer von Build in Amsterdam. „Mit Front Row wird diese Vision jetzt Realität.“ Auch Front Row-CEO Yuriy Boykiv zeigt sich überzeugt vom Zusammenschluss: „Build in Amsterdam ergänzt unsere Stärken ideal – strategisch, kreativ und technisch.“

Mit Standorten in New York, Hamburg, San Diego und Bratislava verfolgt Front Row die Ambition, eine durchgängige Commerce-Plattform aufzubauen, die Marken weltweit bei nachhaltigem Wachstum unterstützt. Für Kunden bedeutet das: weniger Partner, mehr Effizienz – und bessere Ergebnisse im digitalen Geschäft.

Ähnliche Artikel

Must-read

ANZEIGE
JANGER E-Commerce
Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Sponsored

Sponsored