NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Fundstück der Woche: Genossenschaft rettet City-Kaufhaus in Gaggenau

Cify-Kaufhauf in Gaggenau
Foto: City-Kaufhaus Gaggenau

Die Rettung des „City-Kaufhaus“ in Gaggenau scheint unter ungewöhnlichen Umständen geglückt, wie unter anderem der Südwestrundrunk berichtet: Knapp 1.700 Menschen der 30.000 Einwohner-Stadt haben Interesse bekundet, Anteile zu erwerben, um das Kaufhaus als Genossenschaft weiterzuführen. In kurzer Zeit wurden Absichtserklärungen für rund 3.800 Anteile zu je 250 Euro eingereicht. Dies entspricht einem Kapital von 950.000 Euro – deutlich mehr als die benötigten 750.000 Euro.

Oberbürgermeister Michael Pfeiffer zeigte sich stolz über das Engagement der Bürger der kleinen Stadt, die rund acht Kilometer nordöstlich von Baden-Baden liegt. Die Gründung der Genossenschaft soll noch vor den Sommerferien erfolgen, damit das City-Kaufhaus ab Januar 2025 als Genossenschaft betrieben werden kann. In den kommenden Wochen sollen die finanziellen Mittel auf ein Treuhandkonto eingezahlt werden. Sollte die Gründung unerwartet scheitern, wird das Geld zurückerstattet.

Die eigentlich für Ende 2024 geplante Schließung des Kaufhauses wurde ursprünglich aufgrund des Alters der Geschäftsführer und fehlender Verkaufsmöglichkeiten beschlossen. Die Idee zur Genossenschaft entstand dann in Gesprächen mit den Beschäftigten und interessierten Bürgern. Das Kaufhaus steht finanziell gut da und erwirtschaftet jährlich einen sechsstelligen Gewinn. Die Stadtverwaltung betonte, dass der Fortbestand des Kaufhauses wichtig für die Innenstadt und die umliegenden Geschäfte sei. Ein nahtloser Übergang des Betriebs ist geplant, notfalls übernehmen die bisherigen Geschäftsführer vorübergehend.

Der Betrag aus den Anteilen bildet das Eigenkapital der Genossenschaft und ermöglicht unter anderem die Übernahme des Warenbestands. Der Oberbürgermeister betonte die Verbundenheit der Gaggenauer mit ihrem Kaufhaus und die Bedeutung des Projekts für die gesamte Region.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Mehrere Screens zu Apple Intelligence

Digital Markets Act: Apple verschiebt Einführung von Apple Intelligence in der EU

Apple verschiebt die Einführung wichtiger iOS 18-Funktionen in der EU aufgrund des Digital Markets Act. Betroffen sind unter anderem das KI-Paket „Apple Intelligence“, iPhone-Mirroring auf Macs und Verbesserungen bei der Fernwartung. Apple befürchtet, dass die geforderten Interoperabilitätsvorgaben die Produktintegrität sowie Datenschutz und Sicherheit gefährden könnten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.