ANZEIGE

ANZEIGE

Lokale Lager, schnelle Lieferung: AliExpress startet Local+ in Europa

AliExpress Local
Foto: AliExpress

Key takeaways

AliExpress startet mit „Local+“ einen neuen Vertriebskanal, über den Produkte aus europäischen Lagern verschickt werden. Kunden profitieren von schnellen Lieferzeiten und kostenlosen Rückgaben. Auch Händler erhalten neue Versandoptionen. Die Initiative soll AliExpress im Wettbewerb mit Amazon, Temu und Shein besser positionieren.

Lesezeit ca. 2 Minuten

AliExpress erweitert sein Serviceangebot in Europa mit der Einführung des neuen Vertriebskanals „Local+“. Damit reagiert die Plattform auf die wachsenden Anforderungen europäischer Kunden und verschärft zugleich den Wettbewerb mit Amazon, Temu und Shein, die als Marktplätze alle Lokalisierungsstrategien umsetzen.

Mit Local+ bietet AliExpress ausgewählte Produkte aus europäischen Lagerhäusern an. Für Käufer bedeutet das kürzere Lieferzeiten – in der Regel unter sieben Tagen – sowie kostenlose Lieferung und Rücksendung, sofern bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Das Angebot ist aktuell über die AliExpress-App zugänglich und richtet sich zunächst an Verbraucher in Deutschland, Spanien, den Niederlanden und Großbritannien.

Neuer Logistikservice für Händler

Auch für Händler bringt Local+ Veränderungen: Während bislang Verkäufer aus der EU selbst oder über Drittanbieter für den Versand verantwortlich waren, übernimmt dies nun AliExpress über eigene Logistikstandorte. Mehr als zehn Lager sollen bereits aktiv sein. Produkte, die über diesen Kanal verschickt werden, erhalten ein entsprechendes Local+-Badge.

AliExpress Local Produkte Deutschland

Mit dieser Infrastruktur will AliExpress auch den Retourenprozess vereinfachen. Händler müssen sich nicht mehr selbst um Rücksendungen kümmern – ein Vorteil, der Ressourcen spart und den Einstieg auf dem europäischen Markt erleichtert.

Anzeige

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Jetzt bei Amazon entdecken

Strategische Positionierung im europäischen Markt

Der Schritt ist Teil einer umfassenderen Strategie: Bereits zum Auftakt des Sommerschlussverkaufs vom 16. bis 25. Juni hat AliExpress neue Angebote wie die „Bestpreisgarantie“ oder das Paket „Kombi-Knaller“ vorgestellt. Letzteres erlaubt es Neukunden, drei Artikel für nur 0,99 € zu bestellen – inklusive Lieferung in unter zehn Tagen und kostenloser Rückgabe.

Die Einführung lokaler Versandzentren entspricht einem allgemeinen Trend im Onlinehandel. Auch Konkurrenten wie Shein und Temu haben bereits vor der Eskalation des US-Handelsstreit und regulatorischen Zwist mit der EU auf europäische Lager umgestellt. Neben den verbesserten Lieferzeiten geht es auch um Kostenersparnis sowie um Anpassungen an regulatorische Entwicklungen: Die EU plant bis spätestens 2028 die Abschaffung der Zollfreigrenze für Kleinsendungen. Zusätzlich ist eine neue Einfuhrabgabe für Nicht-EU-Waren im Gespräch.

AliExpress bringt sich mit Local+ strategisch in Position – sowohl gegenüber seinen chinesischen Mitbewerbern als auch gegenüber dem dominierenden Platzhirsch Amazon. Für Händler bedeutet das neue Chancen, für Kunden mehr Komfort.

Ähnliche Artikel

Must-read

ANZEIGE
JANGER E-Commerce
Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Sponsored

Sponsored