Google baut seine Quantum-AI-Abteilung weiter aus und übernimmt das in den USA ansässige Start-up Atlantic Quantum. Das 2022 von Forschern des MIT gegründete Unternehmen ist auf hochintegrierte Quanten-Hardware spezialisiert und soll Googles Bemühungen zur Skalierung von supraleitenden Quantencomputern voranbringen.
Fokus auf Hardware-Integration
Atlantic Quantum verfolgt einen Hardware-zentrierten Ansatz: Das Start-up entwickelt modulare Chipstapel, die supraleitende Qubits mit den benötigten Steuerelektroniken direkt in der Kältekammer kombinieren. Diese Integration könnte Googles technologische Roadmap beschleunigen, insbesondere beim Übergang von reiner Forschung zu realen Anwendungen.
Bereits heute arbeitet Google mit dem sogenannten Willow-Chip an der nächsten Generation supraleitender Quantenhardware. Die Expertise des neuen Teams soll dazu beitragen, Systeme mit Fehlerkorrektur schneller marktreif zu machen – ein zentrales Ziel in der Entwicklung nutzbarer Quantencomputer.
Gewinnen in der Plattform-Ökonomie
Konvergenz von Quantencomputing und KI
Hartmut Neven, Gründer und Leiter von Google Quantum AI, betont in einem begleitenden Statement die langfristige Bedeutung dieser Technologie. Die Kombination von Quantencomputing und künstlicher Intelligenz könne Entwicklungen anstoßen, „die wir heute kaum vorhersagen können“. Die Vision von Google Quantum AI, 2012 gestartet, bleibt damit bestehen: Rechenprobleme lösen, die mit herkömmlichen Computern nicht zu bewältigen sind.
Atlantic Quantum ergänzt mit seinem hardwarefokussierten Know-how das bisherige Profil von Google Quantum AI, das vor allem durch softwarenahe Entwicklungen bekannt wurde. Die Übernahme soll helfen, den Bau eines skalierbaren, fehlerkorrigierten Quantencomputers weiter zu beschleunigen.