ANZEIGE

ANZEIGE

Salesforce trotzt Konjunktursorgen mit starkem Quartalsauftakt

Salesforce Büro
Foto: Salesforce

Key takeaways

Salesforce startet mit starken Quartalszahlen ins neue Geschäftsjahr. Der Umsatz stieg um 8 Prozent auf 9,8 Milliarden Dollar, KI-Produkte wie Agentforce trugen maßgeblich zum Erfolg bei. Mit der geplanten Übernahme von Informatica will Salesforce seine Position als führende Plattform für Unternehmensdaten weiter ausbauen.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Salesforce ist mit einem starken ersten Quartal ins neue Geschäftsjahr gestartet. Der US-Konzern, bekannt für seine cloudbasierten CRM-Lösungen, meldete einen Umsatzanstieg um 8 Prozent auf 9,8 Milliarden US-Dollar (rund 9 Milliarden Euro). Das operative Ergebnis wuchs ebenfalls, mit einer GAAP-Marge von 19,8 Prozent und einer Non-GAAP-Marge von 32,3 Prozent. Das operative Cashflow-Plus betrug 4 Prozent auf 6,5 Milliarden Dollar (rund 6 Milliarden Euro).

Agentforce und Data Cloud stärken Marktposition

Zentrale Wachstumstreiber im Berichtszeitraum waren KI-gestützte Produkte wie Agentforce sowie die Data Cloud. Der jährlich wiederkehrende Umsatz dieser beiden Bereiche überstieg erstmals die Marke von 1 Milliarde Dollar (rund 920 Millionen Euro), was einem Zuwachs von über 120 Prozent im Jahresvergleich entspricht. Besonders bemerkenswert: Knapp 60 Prozent der Top-100-Deals im Quartal enthielten Komponenten aus Data Cloud und KI.

Die aktuellen verbleibenden Leistungsverpflichtungen (cRPO) wuchsen um 12 Prozent auf 29,6 Milliarden Dollar (rund 27 Milliarden Euro). Die geografische Verteilung zeigt ein solides Wachstum: Europa legte währungsbereinigt um 9 Prozent zu, der asiatisch-pazifische Raum sogar um 11 Prozent.

Akquisition von Informatica angekündigt

Salesforce kündigte zudem an, Informatica übernehmen zu wollen – ein Spezialist für Datenintegration und Master Data Management. Zwar soll der Abschluss erst im kommenden Geschäftsjahr erfolgen, strategisch soll der Zukauf jedoch die Position von Salesforce als führende KI- und Datenplattform im Enterprise-Umfeld stärken.

Optimistischer Ausblick trotz Unsicherheiten

Für das Gesamtjahr hebt das Unternehmen die Umsatzprognose auf bis zu 41,3 Milliarden Dollar (rund 38 Milliarden Euro) an – ein Plus von bis zu 9 Prozent. Auch das operative Ergebnis soll weiter steigen, die Non-GAAP-Marge bleibt bei stabilen 34 Prozent. Laut CEO Marc Benioff sei Salesforce durch die Kombination aus KI, Automatisierung und Plattformintegration hervorragend aufgestellt, um Produktivität zu steigern und Kundenbedürfnisse noch besser zu bedienen.

Ähnliche Artikel

Must-read

ANZEIGE
JANGER E-Commerce
Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Sponsored

Sponsored