Der internationale Online-Marktplatz Temu hat eine strategische Partnerschaft mit dem E-Commerce-ERP-Anbieter PlentyONE geschlossen. Ziel der Kooperation ist es, Händler gezielt beim internationalen Wachstum zu unterstützen und den Zugang zu globalen Märkten zu vereinfachen.
Digitale Infrastruktur trifft auf globale Reichweite
Temu will mit seinem effizienten Direktvertriebsmodell und wettbewerbsfähigen Preisen lokale Händler weltweit stärker einbinden. Die Integration mit der Softwarelösung von PlentyONE ermöglicht es diesen, operative Prozesse wie Lagerhaltung, Auftragsabwicklung und Multichannel-Vertrieb effizienter zu gestalten. Gleichzeitig erhalten sie direkten Zugang zu einem der weltweit am schnellsten wachsenden Marktplätze.
Von der Zusammenarbeit profitieren nicht nur Temu-Händler. Auch bestehende Kunden im PlentyONE-Ökosystem können sich neue Vertriebswege erschließen, etwa durch automatisierte Prozesse und optimierte Logistiklösungen. Temu plant, in Europa künftig bis zu 80 Prozent seines Umsatzes mit lokalen Partnern zu erzielen.
Strategisches Wachstum mit lokaler Verankerung
Seit dem Start im September 2022 ist Temu in über 90 Märkte expandiert. Die Plattform zählt laut eigenen Angaben zu den meistbesuchten E-Commerce-Seiten weltweit und wurde 2024 von Apple als eine der besten Apps des Jahres ausgezeichnet. Besonders im Fokus steht die gezielte Ansprache kleiner und mittelgroßer Händler aus Ländern wie Deutschland, Frankreich oder Großbritannien, die über Temu künftig auch außerhalb Europas verkaufen können.
PlentyONE wiederum bringt jahrzehntelange Erfahrung in der Marktplatzanbindung und Prozessautomatisierung mit. Rund jeder zehnte Euro im deutschen Onlinehandel wird über die Plattform abgewickelt. Mit über 300 Mitarbeitenden und rund 55.000 Nutzern ist das Unternehmen ein relevanter Player im deutschen E-Commerce.
Fazit: Synergien für nachhaltiges Wachstum
Mit der Verbindung ihrer jeweiligen Stärken – Temus internationale Reichweite und PlentyONEs technologische Infrastruktur – wollen die Partner Händler fit für den globalen Wettbewerb machen. Beide Unternehmen betonen, dass die Partnerschaft ein klares Signal für langfristige Wachstumsstrategien im Onlinehandel setzt.