ANZEIGE

ANZEIGE

Lesezeit ca. 2 Minuten

Amazon: Seit 2010 wurden 77 Milliarden Euro in Deutschland investiert

Artikel teilen

Amazon hat seit 2010 über 77 Milliarden Euro in Deutschland investiert und 40.000 Arbeitsplätze geschaffen. Mit nachhaltigen Logistiklösungen, KMU-Förderung und sozialem Engagement trägt das Unternehmen zur Wirtschaft und Gesellschaft bei.

Amazon Prime E-Fahrzeug zur Auslieferung
Foto: Amazon
ANZEIGE
Lesezeit ca. 2 Minuten

Amazon hat in den letzten 25 Jahren seine Präsenz in Deutschland kontinuierlich ausgebaut. Mit einem Gesamtinvestment von über 77 Milliarden Euro zwischen 2010 und 2023, zahlreichen neuen Arbeitsplätzen und nachhaltigen Initiativen leistet das Unternehmen einen erheblichen Beitrag zur deutschen Wirtschaft.

Seit 2010 hat Amazon über 77 Milliarden Euro in Deutschland investiert, darunter allein im Jahr 2023 über 12 Milliarden Euro. Diese flossen in den Ausbau neuer Standorte, Betriebsausgaben und Infrastruktur. Nach Angaben des Wirtschaftsberatungsinstituts Keystone trug Amazon allein im Jahr 2023 mit acht Milliarden Euro zum deutschen Bruttoinlandsprodukt bei, was die Gesamtsumme seit 2010 auf über 50 Milliarden Euro erhöht.

Amazon plant bis Ende 2024, 40.000 feste Arbeitsplätze in Deutschland zu schaffen. Aktuell betreibt das Unternehmen Logistikzentren in Erfurt, Horn-Bad Meinberg, Dummerstorf und Großenkneten, die weitere Stellenangebote mit sich bringen. Neben einer Bezahlung ab 15 Euro brutto pro Stunde profitieren Mitarbeitende von Zusatzleistungen wie einem kostenlosen Deutschlandticket, betrieblicher Altersvorsorge und Weiterbildungsmöglichkeiten. Zwischen 2010 und 2023 zahlte Amazon über 16 Milliarden Euro an Gehältern und Sozialleistungen.

In der Logistik treibt Amazon die Elektrifizierung voran: 2023 waren mehr als 1.200 Elektro-Lieferfahrzeuge im Einsatz, die rund 50 Millionen Pakete emissionsfrei zustellten. Weitere 400 Millionen Euro sollen in den kommenden Jahren in nachhaltige Transportlösungen investiert werden.

Rund 47.500 deutsche KMUs nutzen Amazons Plattform, um Produkte weltweit zu verkaufen. Mit einem Exportvolumen von 5,5 Milliarden Euro im Jahr 2023 steigerten diese Unternehmen ihre Umsätze, wobei 80 % der Verkäufe auch auf internationale Märkte entfielen. Über den Amazon Marketplace wurden mehr als 750 Millionen Produkte verkauft.

Amazon unterstützt zudem soziale Projekte und Bildungseinrichtungen an über 100 Standorten in Deutschland. 2023 investierte das Unternehmen in gemeinnützige Initiativen und förderte 850 Organisationen durch Spenden und Freiwilligenarbeit.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Amazon, Arbeitsmarkt, Digitalwirtschaft, Politik
Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Job-Empfehlungen

ANZEIGE
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.