ANZEIGE

ANZEIGE

Lesezeit ca. 1 Minute

Asos kündigt Gewinnsprung trotz Umsatzrückgang im ersten Halbjahr 2025 an

Der Online-Modehändler ASOS stellt für das erste Halbjahr 2025 eine verbesserte Profitabilität in Aussicht. Dank höherer Vollpreisanteile, Kostenkontrolle und wachsender Eigenmarken konnte das Unternehmen die Ertragslage trotz sinkender Umsätze verbessern.

Lesezeit ca. 1 Minute
Startseite von Asos.com
Foto: Asos.com
Artikel teilen
Thema
ANZEIGE
Lesezeit ca. 1 Minute
Anzeige

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Buch bei Amazon entdecken
Anzeige

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf
Jetzt bei Amazon entdecken

Der britische Online-Modehändler ASOS will seine Halbjahreszahlen für das Geschäftsjahr 2025 am 24. April veröffentlichen. Bereits im Vorfeld signalisiert das Unternehmen eine klare Verbesserung der Ertragslage – trotz rückläufiger Umsätze. Laut Mitteilung profitiert ASOS von einem höheren Anteil an Vollpreisverkäufen und einer geringeren Rabattintensität. Diese Entwicklung führte zu einer verbesserten Bruttomarge.

Eigenmarken als Wachstumstreiber

Besonders positiv hebt ASOS die Performance seiner Eigenmarken hervor. Im ersten Halbjahr kehrten diese in den Wachstumskurs zurück. Treibende Kraft dabei ist das sogenannte Test & React-Modell, das inzwischen mehr als 15 Prozent des Eigenmarkenumsatzes ausmacht. Es ermöglicht ASOS, Trends frühzeitig zu erkennen und schnell auf veränderte Kundenbedürfnisse zu reagieren.

Anzeige
RETAIL-NEWS EMPFIEHLT

Kurzfristig Experten benötigt? Hier die passenden Freelancer auf Fiverr

Erwartungen über Konsens

Für das erste Halbjahr rechnet das Unternehmen mit einem Umsatzrückgang von rund 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Dennoch soll das bereinigte operative Ergebnis (EBITDA) mit 34 Millionen Pfund (rund 40 Millionen Euro) leicht über dem von Analysten erwarteten Konsenswert liegen. Die EBITDA-Marge wird auf etwa 2,6 Prozent geschätzt. ASOS verweist zudem auf eine weiterhin disziplinierte Kostenstruktur.

ASOS bleibt bei Strategie

Die Unternehmensstrategie, verstärkt auf margenstarke Eigenmarken und eine flexible Angebotssteuerung zu setzen, scheint aufzugehen. Mit Marken wie ASOS DESIGN, COLLUSION und Topshop will ASOS insbesondere modeaffine Zielgruppen in über 200 Märkten bedienen. Das eigene Fulfillment-Netzwerk und Partnerlösungen unterstützen eine schnelle Umsetzung neuer Trends.

Thema interessant? Hier gibt es ähnliche Artikel:

Noch mehr Beiträge zu Börse, E-Commerce, Geschäftsberichte, Textilhandel, UK

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

ANZEIGE

Must-read