ANZEIGE

ANZEIGE

Lesezeit ca. 2 Minuten

Augmented Reality: Zalando übernimmt führenden Anbieter DeepAR

Artikel teilen

Zalando übernimmt das Londoner AR-Start-up DeepAR, um seine 3D-Shopping-Erlebnisse auszubauen. Das Unternehmen bleibt eigenständig und soll künftig immersive Inhalte auf der Zalando-Plattform ermöglichen.

Logo von ShopAR bei DeepAR
Foto: DeepAR
ANZEIGE
Lesezeit ca. 2 Minuten

Zalando hat britischen Medienberichten nach das auf Augmented Reality spezialisierte Start-up DeepAR übernommen, um seine technologischen Fähigkeiten im Bereich 3D-Shopping weiter auszubauen. Das in London ansässige Unternehmen soll künftig dabei helfen, 3D-Inhalte im großen Stil zu produzieren und immersive Einkaufserlebnisse auf der Plattform zu integrieren.

Wie Drapers berichtet, bleibt DeepAR auch nach der Übernahme eine eigenständige Gesellschaft. Die Übernahme ist Teil von Zalandos Strategie, die Lücke zwischen physischem und digitalem Einkauf zu schließen und die Kundenbindung zu vertiefen – nicht nur im Kernmarkt Deutschland, sondern auch in innovationsfreudigen Märkten wie Großbritannien.

Zalando meets VR und AR

Bereits seit 2023 investiert Zalando verstärkt in virtuelle Technologien und hatte unter anderem eine virtuelle Umkleidekabine eingeführt. Mit dem Know-how von DeepAR will der Konzern nun seine Roadmap im Bereich 3D-Inhalte und Augmented Reality weiter beschleunigen.

Zalandos General Managerin für Großbritannien, Irland und Frankreich, Laura Toledano, bezeichnete den britischen Markt als besonders modisch und technologieaffin. Die Integration von DeepAR sei daher ein logischer Schritt, um das Shopping-Erlebnis weiter zu individualisieren.

Auch Matthias Haase, Vice President Content Solutions bei Zalando, sieht in der Partnerschaft einen klaren strategischen Vorteil: Zalando profitiere von DeepARs technologischer Innovationskraft und dessen Plattform ShopAR, während DeepAR vom Zugang zu Modeexpertise und Skalierungsmöglichkeiten des E-Commerce-Riesen profitiere.

Anzeige

Kurzfristig Experten benötigt? Hier die passenden Freelancer auf Fiverr

DeepAR: Technologieführer für skalierbare AR-Erlebnisse im Handel

DeepAR gehört zu den führenden Anbietern für Augmented-Reality-Lösungen im E-Commerce und ermöglicht realistische virtuelle Anproben für Brillen, Schuhe, Uhren und Kosmetik direkt in Webseiten und Apps. Mit seinem leistungsstarken AR-SDK für Web, iOS und Android adressiert DeepAR die Bedürfnisse von Entwicklern und Einzelhändlern gleichermaßen und bietet eine Plattform, die schneller und vielseitiger sein soll als vergleichbare Lösungen wie etwa von Snapchat.

ShopAR Logo und drei Smartphone Screens mit virtueller Anprobe

Der Londoner Anbieter bringt monatlich über 100 Millionen AR-Erlebnisse weltweit in digitale Anwendungen und arbeitet mit namhaften Partnern wie Google, Ray-Ban, LEGO, NFL, Sephora und Sky zusammen. Zu den bekanntesten Projekten zählen interaktive Werbeerlebnisse für Marken wie Nike, Absolut Vodka und Ralph Lauren.

Ein Highlight ist die Zusammenarbeit mit dem britischen TV-Anbieter Sky: Gemeinsam wurde mit „Sky Live“ auf dem Sky Glass TV eine AR-Integration im Wohnzimmermaßstab entwickelt. Auch in Videokonferenz-Apps, virtuellen Make-up-Anproben und AR-Werbung kommt die DeepAR-Technologie zum Einsatz.

Anzeige
Alexander Graf Buch

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Buch bei Amazon entdecken
Mehr zu diesen Themen gibt es hier: E-Commerce, Künstliche Intelligenz, Technologie, Textilhandel, Übernahmen, UK
Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Job-Empfehlungen

ANZEIGE
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.